Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse: PXE-Boot 2 Treffer , Zuletzt geändert: vor 5 Jahren om NAS zu booten.
Microsoft´s SCCM kann seit dem 22 .3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu ... , müssen einige Ports freigegeben werden (TCP: 20-22 , 80, 111, 443, 2049, 1024-65535 sowie UDP: 69, 11 YaCy installieren @anleitungen:software:yacy 2 Treffer , Zuletzt geändert: vor 4 Jahren -headless
wget https://download.yacy.net/yacy_v1.922 _20191013_9964.tar.gz
tar xfz yacy_v1.922 _20191013_9964.tar.gz
cd yacy
./startYACY.sh
</code> Raspberry Pi 1 Treffer , Zuletzt geändert: vor 4 Jahren soM4Vg1Q
* https://www.youtube.com/watch?v=aV6cQ22 6wak
* https://www.youtube.com/watch?v=ftnn62UJg PXE-Server @anleitungen:pxe-boot 1 Treffer , Zuletzt geändert: vor 5 Jahren nager). Allerdings kann Microsoft´s SCCM seit dem 22 .3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault 1 Treffer , Zuletzt geändert: vor 4 Jahren * https://www.reddit.com/r/selfhosted/comments/mn122 3/140_portainer_app_templates_for_linuxserverio
Searx Fehler @anleitungen:software:searx 1 Treffer , Zuletzt geändert: vor 4 Jahren ts==2.1.3
* pyopenssl==19.0.0
* python-dateutil==2.8.0
* pyyaml==5.1
* requests[socks]==2.22 .0