Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Hotspot-based Localization • Hardware • Monitoring • Mike • Diskussion & Kommentare • Antennenprinzip • Neue Region erstellen • Hotspot München • William Gibson • Begriffe

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Boot-Types
  • DHCP
  • DNS
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • iPXE
  • ISO-Images
  • Links
  • PXE-Server
  • Serva

Volltextergebnisse:

PXE-Server
31 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
werden (auch als OS-Rollout), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger a... gerade nicht verfügbar ist und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die "Ultimate Bo... ber Microsofts SCCM (System Center Configuration Manager). Allerdings kann Microsoft´s SCCM seit dem 2
DNS
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
. genauer DNSmasq_base ist in allen aktuellen debian-basierenden Linux-Distributionen enthalten. DNSmasq_base wird dabei vom Network Manager benutzt. ===== Installation ===== Um DNSmas... sq Installation eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits ... tallation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschliessend muß DNSmasq passend konfiguriert werde
Boot-Types
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Builds with kernel header similar to Linux so it can be started by many bootloaders ... | |.iso |pcbios |Builds .lkrn and adds ISOLINUX to create CD-ROM image, can be started by many bootloaders
iPXE
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
==== http://ipxe.org ===== Probleme ===== * Man muss zunächst vom USB-Stick starten auf dem sich ... IP-Adresse mit DNS und Gateway zu bekommen, lädt dann aber ein Menü von der Website ipxe.org nach, mit dem es dann möglich ist verschiedene ISO-Images von öffentli... nn vermutlich sperrt die Netzwerkkonfiguration (Zwangsproxy?) den direkten Zugriff auf http und https
Links
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
erboot.org * http://netboot.sourceforge.net/german/index.shtml * https://www.aioboot.com/en/networ

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden