Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Mini-Sim • Lohe • Antennenformen • Ralf, Saxophonist aus Paderborn • Umzug zu Host Europe • Lippstadt Flashmobs • Software-Verteilung im Netzwerk • M34-Intranet • Fakes • Antennenprinzip

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (27)
  • anleitungen:linkstation (6)
  • anleitungen:pxe-boot (5)
  • anleitungen:raspberry (5)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:smart_home (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Anleitungen
  • Deployment
  • Fernwartungssysteme
  • Hardware
  • PXE-Boot
  • Raspberry Pi
  • Log4j Library
  • Smart Home
  • Software
  • Spielekonsolen
  • Suchmaschinen
  • Virtuelle Maschinen und Container
  • Web-Apps
  • YouTube MP4 Video-Link
  • FritzBox
  • Linkstation
  • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren
  • Boot-Types
  • DHCP
  • DNS
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • iPXE
  • ISO-Images
  • Links
  • PXE-Server
  • Serva
  • OpenHAB
  • Pi-hole
  • PiServer
  • Raspion
  • RetroPi
  • Amazon Alexa
  • ct Smart Home
  • Airsonic
  • Automatische Software-Installation
  • CheckMK
  • Emby
  • HESK
  • IssueTracker
  • Jellyfin
  • Jitsi
  • Kodi
  • Manage Engine
  • OpenMediaVault
  • PeerTube
  • Piwigo
  • Pydio
  • SCCM
  • Searx
  • Shopware
  • Teamviewer
  • YaCy
  • Yioop
  • Zabbix
  • Anbernic RG350
  • DynDNS
  • Ipkg
  • Telnet
  • wget
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - OMV-Extras installieren
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • Searx starten
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

PXE-Boot
58 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
installiert werden (auch als Rollout im gesamten LAN), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger a... gerade nicht verfügbar ist und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die „Ultimate Bo
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
47 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== {{ intern:work:linkstation.jpg| }} Diese Anleitung beschreibt wie man zusätzlich zum bereits vorhandenen Webserver einen Apache2 Webserver zusammen mit PHP5 und einer mySQL-Datenbank auf einer [[http://www.buffalo-technology.com/pr
IssueTracker @anleitungen:software
46 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Tracker ===== <WRAP center round todo 60%> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich kostenfrei als Mitglied registrieren und haben dann die Möglichkeit Seiten zu editieren, oder sich Änderungen an Seiten per E-Mail zuschicken zu lassen (abonniere
Manage Engine @anleitungen:software
36 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Manage Engine ====== {{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Desktop Central ist eine umfangreiche Desktop- und Mobile-D
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
35 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
[[http://de.wikipedia.org/wiki/Telnet|Telnet]]-Zugang, der von Haus aus nicht verfügbar bzw. noch nich... mm [[http://www.itclive.de/wiki/lib/exe/fetch.php/anleitungen/linkstation/acp_commander.zip|ACP-Commander]] benötigt. Dieses Programm kann [[http://www.itclive.de/wiki/lib/exe/fetch.php/
Virtuelle Maschinen und Container
34 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
iele dieser "virtuellen Maschinen" getrennt voneinander auf einer einzigen Hardware zu betreiben, dem ... ssysteme wie Linux oder Windows und entsprechende Anwendungen – die Hardware-Ressourcen wie Festplatte... t. Diese wird durch eine Software simuliert, die man Hypervisor nennt. Sie sitzt zwischen dem Betriebs... ellen Maschine. === Vorteile von VM´s === * Dank der zahlreichen, ihnen zur Verfügung stehenden R
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
31 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
werden (auch als OS-Rollout), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger a... gerade nicht verfügbar ist und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die "Ultimate Bo... ber Microsofts SCCM (System Center Configuration Manager). Allerdings kann Microsoft´s SCCM seit dem 2
FritzBox @anleitungen:hardware
27 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== FritzBox ====== ===== FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit Firmware 06.86 ändert selbstständig Portfreigaben ===== Am 17.4.2021 beobachteten wir an einer FritzBox 7390 einen wohl sehr seltenen, daf... ärgerlichen Fehler. Direkt nach einer Internet-Zwangstrennung durch die Telekom wurden einige der fes... d, nicht jedoch bei Portfreigaben. Eine Änderung kann da wirklich den Supergau mit Totalausfall sämtli
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
seconds. A bigger timeout will allow to wait for answers from slow engines, but in consequence will s... ere the themes are located. If you didn't develop anything, leave it blank. ... | | default_theme | name of the theme you want to use by default on you searx instance.
DNS @anleitungen:pxe-boot
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
. genauer DNSmasq_base ist in allen aktuellen debian-basierenden Linux-Distributionen enthalten. DNSmasq_base wird dabei vom Network Manager benutzt. ===== Installation ===== Um DNSmas... sq Installation eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits ... tallation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschliessend muß DNSmasq passend konfiguriert werde
SCCM @anleitungen:software
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
CM ====== Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) (seit Version 1910 Microsoft Endpoint Configuration Manager) ist eine Software-Managementsuite von Microsoft, mit der Benutzer eine große Anzahl an Windows-Computern verwalten können. SCCM b
PeerTube - Menu Enhancer @anleitungen:software:peertube
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
====== PeerTube - Menu Enhancer ====== <code> /** === LINKS === * Simple add your links into the MEN... arator to the menu */ /** === ICONS === * You can use https://css.gg, icons are automatically impor... if start with gg-*** (Ex: gg-game). * Else, you can use https://fontawesome.com/icons/ or any other custom icon library. * Just import the CSS manually.
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
]] auf der LinkStation zu vereinfachen verwendet man das Paketverwaltungssystem Ipkg. Ipkg verwendet p... tion ==== Ipkg ist ein Akronym für "Itsy Package Management System" (engl., "klitzekleines Paket Verwaltungs System"). Das Format wurde als Paketmanager für Computer mit wenigen Hardware-Ressourcen ... Endung .ipk. Abgeleitet ist dieses Format vom Debian Packet Manager (kurz dpkg). ==== Voraussetzungen
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
en ====== ===== Update von SearX ===== ==== Variante 1 ==== <code> cd /usr/local/searx sudo -u sear... t stash git pull origin master git stash apply ./manage.sh update_packages sudo service uwsgi restart </code> ==== Variante 2 ==== <code> sudo -H -u searx -i git stash git pull origin master git stash apply ./manage.sh update_packages </code> ==== Variante 3 ==
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Searx Fehler ====== Leider muß man sagen sind viele SearX Installationsanleitungen fehlerhaft, weil fast immer benötigte Abhängigkeiten ... deten Komponenten, Modulen u.a. fehlen die in den Anleitungen referenziert werden, beispielsweise GIT,... gigkeiten. Vieles lässt sich dadurch lösen indem man sich angewöhnt vor dem Kommando ein **sudo** davo
PiServer @anleitungen:raspberry
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iPXE @anleitungen:pxe-boot
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Raspberry Pi
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Kodi @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pydio @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault @anleitungen:software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YaCy @anleitungen:software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx installieren @anleitungen:software:searx
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Airsonic @anleitungen:software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Deployment
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Smart Home
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
wget @anleitungen:linkstation:webserver
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Suchmaschinen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Emby @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jitsi @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Yioop @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Amazon Alexa @anleitungen:smart_home
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Fehler @anleitungen:software:openmediavault
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Anleitungen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
RetroPi @anleitungen:raspberry
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Fernwartungssysteme
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Hardware
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Log4j Library
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linkstation @anleitungen:linkstation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Links @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
HESK @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Shopware @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden