Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • OpenWater Sim • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren • Adserver Blockliste • Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden? • PIApoint Hotspot • Metaversum • Hotspot Software • Diskussion & Kommentare • Wieso, weshalb, warum • Ipkg

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Boot-Types
  • DHCP
  • DNS
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • iPXE
  • ISO-Images
  • Links
  • PXE-Server
  • Serva

Volltextergebnisse:

PXE-Server
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ausliefern kann. Für Linux bietet sich „DNSmasq“ an, da dieser bereits alle notwendigen Komponenten w... enarios: * Keine Installation (Live-System) - Man bootet über das Netzwerk um darüber ein Live-Syst... Live-System ins RAM geladen wird ist die Auswahl an Live-Systemen sehr klein, der Rechner sollte mind... * Installation übers Netzwerk (Net-Install) - Man bootet über das Netzwerk um darüber ein Betriebss
Boot-Types
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Builds with kernel header similar to Linux so it can be started by many bootloaders ... .lkrn and adds ISOLINUX to create CD-ROM image, can be started by many bootloaders ... |Same as .dsk for pcbios, in efi mode it's an 1440K image with partition and [driver].efi added... | |.efidrv |efi |Driver for NIC which can be used by other EFI firmware
DNS
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
. genauer DNSmasq_base ist in allen aktuellen debian-basierenden Linux-Distributionen enthalten. DNSma... sq Installation eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits ... # x86PC, PC98, IA64_EFI, Alpha, Arc_x86, Intel_Lean-Client, IA32_EFI # BC_EFI, Xscale_EFI, X86-64_EF
iPXE
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
==== http://ipxe.org ===== Probleme ===== * Man muss zunächst vom USB-Stick starten auf dem sich ... muß die IP-Konfiguration manuell erfolgen, oder man lässt sich per DHCP erst eine Adresse zuweisen un
Links
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
erboot.org * http://netboot.sourceforge.net/german/index.shtml * https://www.aioboot.com/en/networ

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden