Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Neues Template • Lippstadt • Monitoring • pCampBot • Datenspeicherung • Radio • Diskussion & Kommentare • Datenschutzerklärung • DNS • Fast Food muß nicht sein

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (23)
  • anleitungen:linkstation (6)
  • anleitungen:raspberry (5)
  • anleitungen:pxe-boot (3)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Anleitungen
  • Deployment
  • Fernwartungssysteme
  • Hardware
  • PXE-Boot
  • Raspberry Pi
  • Log4j Library
  • Smart Home
  • Software
  • Spielekonsolen
  • Suchmaschinen
  • Virtuelle Maschinen und Container
  • Web-Apps
  • YouTube MP4 Video-Link
  • FritzBox
  • Linkstation
  • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren
  • Boot-Types
  • DHCP
  • DNS
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • iPXE
  • ISO-Images
  • Links
  • PXE-Server
  • Serva
  • OpenHAB
  • Pi-hole
  • PiServer
  • Raspion
  • RetroPi
  • Amazon Alexa
  • ct Smart Home
  • Airsonic
  • Automatische Software-Installation
  • CheckMK
  • Emby
  • HESK
  • IssueTracker
  • Jellyfin
  • Jitsi
  • Kodi
  • Manage Engine
  • OpenMediaVault
  • PeerTube
  • Piwigo
  • Pydio
  • SCCM
  • Searx
  • Shopware
  • Teamviewer
  • YaCy
  • Yioop
  • Zabbix
  • Anbernic RG350
  • DynDNS
  • Ipkg
  • Telnet
  • wget
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - OMV-Extras installieren
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • Searx starten
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

IssueTracker @anleitungen:software
29 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Tracker ===== <WRAP center round todo 60%> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich ko... ichkeit Seiten zu editieren, oder sich Änderungen an Seiten per E-Mail zuschicken zu lassen (abonniere... ugriffs- und Rechteverwaltung von DokuWiki, sowie anderer Core-Funktionen. Der IssueTracker selbst lie
PXE-Boot
23 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
als Rollout im gesamten LAN), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden... CCM einen externen PXE-Boot-Server (z.B. DNSmasq) antriggert. Alternative ist Microsoft Azure. Damit z... ausliefern kann. Für Linux bietet sich „DNSmasq“ an, da dieser bereits alle notwendigen Komponenten w... Live-System ins RAM geladen wird ist die Auswahl an Live-Systemen sehr klein, der Rechner sollte mind
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
21 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== {{ intern:work:linkstation.jpg| }} Diese Anleitung beschreibt wie man zusätzlich zum bereits ... n ist nicht als Hochleistungs-Webserver für viele Anwender gleichzeitig konzipiert, sondern grundsätzl... st zwar auch ein Webserver betreibbar, aber viele Anwendungen reagieren nur träge oder sogar langsam. Für kleinere Anwendergruppen ist der Betrieb aber dennoch ausreic
Virtuelle Maschinen und Container
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ssysteme wie Linux oder Windows und entsprechende Anwendungen – die Hardware-Ressourcen wie Festplatte... er. * Ausserdem sind VM´s eine enorme Belastung an Systemressourcen. Jede VM führt nicht nur eine vo... nötigt. Dies summiert sich schnell zu einer Menge an Arbeitsspeicher und CPU-Zyklen, die blockiert wer... stem. In der Regel enthält ein Container nur eine Anwendung mit allen Binärdateien, Bibliotheken und K
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
werden (auch als OS-Rollout), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden... rs" indem der SCCM einen externen PXE-Boot-Server antriggert, oder es wird der DHCP komplett umgangen ... ausliefern kann. Für Linux bietet sich „DNSmasq“ an, da dieser bereits alle notwendigen Komponenten w... Live-System ins RAM geladen wird ist die Auswahl an Live-Systemen sehr klein, der Rechner sollte mind
Manage Engine @anleitungen:software
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Manage Engine ====== {{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Des... bietet Ihnen darüber hinaus einen ganzheitlichen Ansatz für die Sicherheit und Verwaltung aller verwa... l.html ===== Installation und Deinstallation auf Android Devices ===== Die Software läuft als Geräte... riff als Geräteadministrator zu bekommen muss das Android Device im abgesicherten Modus gestartet werd
FritzBox @anleitungen:hardware
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ortfreigaben ===== Am 17.4.2021 beobachteten wir an einer FritzBox 7390 einen wohl sehr seltenen, daf... ie alten IP-Adressen. Dabei werden dann auch alle anderen Daemons benachrichtigt und diejenigen, die z... aktiv. Aber auch diese Signalisierung des "dsld" an die anderen Daemons (die Kommunikation zwischen diesen erfolgt überwiegend mit Messages über IPC) kom
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
mm [[http://www.itclive.de/wiki/lib/exe/fetch.php/anleitungen/linkstation/acp_commander.zip|ACP-Comman... nn [[http://www.itclive.de/wiki/lib/exe/fetch.php/anleitungen/linkstation/acp_commander.zip|hier herun... le ihres PC indem Sie auf **<START>** klicken und anschliessend auf **<Ausführen>**. In dem sich dann ... ben Sie die richtige IP-Adresse Ihrer LinkStation an, z.B. 192.168.0.10. Anschliessend drücken Sie die
DNS @anleitungen:pxe-boot
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tallation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschliessend muß DNSmasq passend konfiguriert werde... erollt werden. Diese werden auch genutzt wenn der Anwender # im Boot-Menü keine Auswahl trifft # x86... it 1: zusätzlicher DHCP IP-Bereich und Lease-Time angeben ''dhcp-range=192.168.1.1,192.168.1.100, 12h... isten-address=192.168.1.1'' ===== Starten ===== Anschließend muß die neue DNSmasq Konfiguration gela
PiServer @anleitungen:raspberry
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Modelle des Einplatinenrechners müssen mit einer angepassten Firmware für die automatische Erkennung ... erver bereitgestellt wird. Das Programm ist unter anderem für den Einsatz mehrerer Pis in Schulen oder... entral verwalten. Die Benutzer können sich danach an jedem Pi im Netzwerk anmelden, ihre persönlichen Daten werden im Anschluss über den Zentralserver bez
Software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Software ====== Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu bekannter und von uns selbst eingeset... en Open Source Software einsetzen, dürften unsere Anleitungen, Hinweise und Tipps auch für vielen andere Benutzer interessant sein. Weitere Anleitungen und Hilfen finden Sie in unserer [[http://itchelp.
SCCM @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
tsuite von Microsoft, mit der Benutzer eine große Anzahl an Windows-Computern verwalten können. SCCM bietet Fernverwaltung, Patch-Verwaltung, Installation von Betriebssystemen, Netzwerkschutz und andere Dienste. https://www.microsoft.com/de-at/sec... nt-manager ===== Websites ===== * https://www.anoopcnair.com/sccm-linux-unix-support-is-dead * h
YaCy @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== YaCy ====== {{:anleitungen:software:yacy.png?nolink&600 |}} YaCy ("Yet another Cyberspace") ist eine Suchmaschine die nach ... Webseiten, sowie durch mitgelieferte Plugins auch andere Daten, werden lokal indexiert und können durc... t werden. Der Index wird (optional) redundant auf anderen Peers des globalen YaCy-Netzwerkes verteilt,
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== Anbernic RG350 ====== {{:anleitungen:spielekonsolen:anbernicrg350.jpg?nolink |}} Seit dem 11.2.2020 haben wir eine Anbernic RG350 (Retro Game Handheld Spielekonsole) z
Searx installieren @anleitungen:software:searx
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n ===== Leider mussten wir feststellen das viele Anleitungen, die wir im Web gefunden haben, fehlerha... bei der Installation auftreten können haben wir [[anleitungen:software:searx:searx_fehler|hier aufgelistet]]. ===== Installations-Anleitungen ===== * https://github.com/asciimoo/s... uxreviews.org/Searx * https://www.howtoforge.de/anleitung/so-installieren-sie-die-searx-meta-suchmas
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kodi @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pydio @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Raspberry Pi
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Suchmaschinen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Airsonic @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Emby @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Yioop @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube - Menu Enhancer @anleitungen:software:peertube
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Anleitungen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Deployment
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Smart Home
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Fernwartungssysteme
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Hardware
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Log4j Library
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linkstation @anleitungen:linkstation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
RetroPi @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
wget @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden