 Über diese Webseite können Sie sich in Echtzeit den aktuellen Status der von uns betriebenen OpenSIM-Server und dessen Sims ansehen. Alle Server sind mehrfach redundant an das Internet angebunden und werden in einer eigenen Server-Halle auf dem Firmengelände von S-NetworkX betrieben und in Echtzeit durch ein Live-Monitoring System in Echtzeit überwacht. Für die 3D-Simulatoren werden sehr leistungsstarke Rackserver mit aktivem Kühlsystem eingesetzt die in brandschutzsicheren Serverschränken eingebaut sind.
 Über diese Webseite können Sie sich in Echtzeit den aktuellen Status der von uns betriebenen OpenSIM-Server und dessen Sims ansehen. Alle Server sind mehrfach redundant an das Internet angebunden und werden in einer eigenen Server-Halle auf dem Firmengelände von S-NetworkX betrieben und in Echtzeit durch ein Live-Monitoring System in Echtzeit überwacht. Für die 3D-Simulatoren werden sehr leistungsstarke Rackserver mit aktivem Kühlsystem eingesetzt die in brandschutzsicheren Serverschränken eingebaut sind.
Der Sim Server 1 (M34-Sim1) ist normalerweise rund um die Uhr (24/7) und damit ständig in Betrieb und umfasst die Haupt- und Teleport-Regionen die für den Basisbetrieb benötigt werden. Der verwendete Server ist ein professioneller High-End Rackserver der für extreme Auslastung, sowohl von der hardwareseitigen- als auch von der softwareseitigen Ausstattung her, kapazitätsmässig ausgelegt ist. Er ist mehrfach redundant hardwareseitig ausgestattet, gegen Ausfälle maximal abgesichert und wird von einem Live-Monitoring-System überwacht, das im Ernstfall bis zu vier Server-Administratoren alarmiert.
NEC Rack-Server (2 HE), 4 x 2 GHz Intel Xeon Quad Core CPU, 16 GB DDR2 RAM (Infineon), 6 x 36 GB SCSI-Festplatten (IBM) zu einem RAID-5 Verbund, 2 x 500 Watt Netzteile, 2 x 1 GBit NIC gebündelt per Channel-Bonding auf einen Cisco 1 GBit managed Switch, Routing zum LAN des M34-Netzwerk und Peerings per WLAN mit dem Würmtal Wireless Network.
Der Sim Server 2 ist nur bei Bedarf in Betrieb, z.B. wenn viele Avatare gleichzeitig zu erwarten sind, wie an den Wochenenden, Abends und an Feiertagen. Er wird von den Server-Administratoren dynamisch zur Sim 1 dazugeschaltet und ist im Betrieb über die Sim 1 per Teleport erreichbar.
Siemens-Fujitsu Scaleo P, Desktop-PC, 2 x 2 GHz Intel Duo Core 2 CPU 2,2 GHz, 2 GB DDR2 RAM (Kingston), 2 x 500 GB SATA-Festplatten (Maxtor), 350 Watt Netzteil, 1 GBit NIC auf einen 3Com 1 GBit managed Switch, Routing zum LAN des M34-Netzwerk und Peerings per WLAN mit dem Würmtal Wireless Network.
Der Sim Server 3 ist nur bei Bedarf in Betrieb, z.B. wenn viele Avatare gleichzeitig zu erwarten sind, wie an den Wochenenden, Abends und an Feiertagen. Er wird von den Server-Administratoren dynamisch zur Sim 1 dazugeschaltet und ist im Betrieb über die Sim 1 per Teleport erreichbar.
HP ProLiant DL380 G4 Dual Xeon, 3,4 GHz, 2 GB RAM, 4 x 72 GB RAID-5, 550 Watt Netzteil, 2x 1 GBit NIC auf einen 3Com 1 GBit managed Switch, Routing zum LAN des M34-Netzwerk und Peerings per WLAN mit dem Würmtal Wireless Network.
Der Sim Server 4 ist nur bei Bedarf in Betrieb, z.B. wenn viele Avatare gleichzeitig zu erwarten sind, wie an den Wochenenden, Abends und an Feiertagen. Er wird von den Server-Administratoren dynamisch zur Sim 1 dazugeschaltet und ist im Betrieb über die Sim 1 per Teleport erreichbar.
IBM eServer xSeries 445, 4 x Intel Xeon 3 GHz, 6 GB RAM, 2 x 146 GB, 500 Watt Netzteil, 2x 1 GBit NIC auf einen 3Com 1 GBit managed Switch, Routing zum LAN des M34-Netzwerk und Peerings per WLAN mit dem Würmtal Wireless Network.