Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Häuser / Gebäude / Möbel / Einrichtungsgegenstände • Metaversum • Über diese Website • Diskussion & Kommentare • IssueTracker • Kopfeck • Modellautos • Würmtal Wireless Network • OpenSIM • YaCy

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv
  • Alle Namensräume
  • archiv:opensim (24)
  • archiv:hotspot-muenchen (7)
  • archiv:wlan (6)
  • archiv:m34 (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Client

Volltextergebnisse:

opensim.ini @archiv:opensim:konfiguration
25 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
; timer_Script = "filename" ; ## ; ## CLIENTS ; ## ; Enables EventQueueGet Service. ... e = true ; Set this to the DLL containig the client stack to use. clientstack_plugin="OpenSim.Region.ClientStack.LindenUDP.dll" ; ## ; ## REGIONS ; ## ; Determi
Client @archiv:opensim:begriffe
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Client ===== {{:sl-client.jpg }} Client (auch als [[Viewer]] bezeichnet) wird das Programm bzw. die Software genannt das nötig ist ... ife oder [[OpenSIM]] zu betreten. Der Second Life Client kann kostenlos von der Homepage von Linden Lab, d
FAQ @archiv:opensim
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
e Startparameter Ihres Second Life Programms (der Client, nicht der Server) anpassen. Kopieren Sie sich am... aus dem Startmenü die Verknüpfung zum Second Life Client auf Ihren Desktop. Dann klicken Sie mit der recht... ht korrekt mit NAT-Loopback umgehen kann und sich Clients von aussen nicht anmelden können, probieren Sie ... (z.B. mydomain.dyndns.org). Leider wertet der SL-Client selbst keine Domain-Namen aus, sodaß der Server s
WDS @archiv:hotspot-muenchen:betriebsarten
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
m WDS-Modus laufender Access Point sich gegenüber Clients immer noch wie ein normaler Access Point verhält... n Zugriffspunkt als auch für die Versorgung der [[Client]]s. Dabei wird für jeden zusätzlichen Zugriffspun... en Zugriffspunktes verwendet, ein zweiter für die Clients. Im Optimalfall verwendet man Sender mit unters... miteinander kommunizieren, ohne dass sich weitere Clients verbinden können, und dem Repeating-Modus, bei d
Viewer @archiv:opensim:begriffe
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Viewer ===== {{:sl-client.jpg }} Viewer, oder 3D-Viewer (auch als [[Client]] bezeichnet) wird das Programm bzw. die Software genann... er [[:Download]] Seite heruntergeladen werden. **Client und Server** Es ist also immer ein Client und ein Server nötig, wobei der Client bzw. der Viewer beim Re
WDS @archiv:wlan:betriebsarten
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
m WDS-Modus laufender Access Point sich gegenüber Clients immer noch wie ein normaler Access Point verhält... n Zugriffspunkt als auch für die Versorgung der [[Client]]s. Dabei wird für jeden zusätzlichen Zugriffspun... en Zugriffspunktes verwendet, ein zweiter für die Clients. Im Optimalfall verwendet man Sender mit unters... miteinander kommunizieren, ohne dass sich weitere Clients verbinden können, und dem Repeating-Modus, bei d
OpenSIM
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
ss man gleichzeitig sowohl an Servern als auch an Clients arbeiten musste. Bis im Januar 2007 der Second Life Client als Open Source veröffentlicht wurde und libsecon... rver zu entwickeln, auf den man sich mit einem SL-Client verbinden konnte und der die grundsätzlichen Funk... man bisher die der Kompatibilität zum Second Life Client pflegt, wird daran gearbeitet, auch mit anderen S
Shared Key @archiv:hotspot-muenchen:sicherheit
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
auf einen Access Point zugriffsberechtigten WLAN-Clients ein Challenge Response Verfahren auf Basis des W... Dazu wird die Authentifizierungsanfrage von WLAN-Clients mit einem 128 Byte langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt diesen Zufallstext anhand des beide... -Schlüssel wieder rekonstruieren kann, erhält der Client Zugriff auf das Netz. Dieses Verfahren kostet nat
Shared Key @archiv:wlan:sicherheit
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
auf einen Access Point zugriffsberechtigten WLAN-Clients ein Challenge Response Verfahren auf Basis des W... Dazu wird die Authentifizierungsanfrage von WLAN-Clients mit einem 128 Byte langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt diesen Zufallstext anhand des beide... -Schlüssel wieder rekonstruieren kann, erhält der Client Zugriff auf das Netz. Dieses Verfahren kostet nat
Open System @archiv:hotspot-muenchen:sicherheit
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
g findet keine tatsächliche Authentifizierung von Clients an einem Access Point statt, ein offenes System eben. Jeder Client der sich am Access Point anschliessen möchte wird... seine Stationskennung (SSID) aussenden, damit ihn Clients finden können. Auch wenn der Begriff "Open Syst... ungeschützt wäre, denn die Authentifizierung der Clients hat nichts mit der Verschlüsselung der Daten zu
Open System @archiv:wlan:sicherheit
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
g findet keine tatsächliche Authentifizierung von Clients an einem Access Point statt, ein offenes System eben. Jeder Client der sich am Access Point anschliessen möchte wird... seine Stationskennung (SSID) aussenden, damit ihn Clients finden können. Auch wenn der Begriff "Open Syst... ungeschützt wäre, denn die Authentifizierung der Clients hat nichts mit der Verschlüsselung der Daten zu
Second Life @archiv:opensim:firmen:linden_labs
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
d (Gitter) bezeichnet wird. Die Welt wird von der Client-Software als kontinuierliche 3D-Animation dargest... und Videostreams eingebunden werden können. Die Client-Software stellt ihren Nutzern, die als Bewohner[1... Seit dem 8. Januar 2007 ist der Quellcode des SL-Clients unter GPL frei verfügbar. ==== Teilnahme und Pr... ife) zur Verfügung. Die Plattform wird über eine Client-Software bedient, die die Daten der Welt übers In
SSID @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
== SSID ANY ===== Als Besonderheit kann an einem Client die SSID "ANY" (zu deutsch: beliebig) eingestellt werden. Verlangt ein Client den Zugang zu einem Wireless LAN, senden alle err... en. Sobald ein Angreifer allerdings einen anderen Client beim Beitreten des Netzes belauschen kann, kann d... . Da der Angreifer mit manipulierten Datenpaketen Clients aus dem Netz werfen kann, und diese sich dann me
SSID @archiv:wlan:abkuerzungen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
== SSID ANY ===== Als Besonderheit kann an einem Client die SSID "ANY" (zu deutsch: beliebig) eingestellt werden. Verlangt ein Client den Zugang zu einem Wireless LAN, senden alle err... en. Sobald ein Angreifer allerdings einen anderen Client beim Beitreten des Netzes belauschen kann, kann d... . Da der Angreifer mit manipulierten Datenpaketen Clients aus dem Netz werfen kann, und diese sich dann me
Download @archiv:opensim
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Management System (CMS) integriert. ==== OpenSIM Clients (3D-Viewer/VR-Viewer) ==== * [[http://3dxvi... dlife]] - Quellen für den Open Source Second Life Client in C# * [[http://www.meerkatviewer.org|Meerka... entory.com|Second Inventory]] - Windows-basierter Client der dazu genutzt werden kann virtuelle Objekte au
Deassociation @archiv:hotspot-muenchen:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Lag @archiv:opensim:begriffe
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenGrid @archiv:opensim:begriffe
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenSIM-Installation unter Linux @archiv:opensim:installation
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenSIM-Installation unter Windows @archiv:opensim:installation
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Standalone-Modus @archiv:opensim:konfiguration
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Deassociation @archiv:wlan:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ESSID @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Darren Guard @archiv:opensim:personen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ESSID @archiv:wlan:abkuerzungen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
FAQ @archiv:hotspot-muenchen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Netzwerkspeicher @archiv:m34
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Chat @archiv:opensim
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Asset-Server @archiv:opensim:begriffe
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Cache @archiv:opensim:begriffe
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linden Lab @archiv:opensim:firmen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Installation FreeSwitch @archiv:opensim:konfiguration
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sims per Hypergrid miteinander verbinden @archiv:opensim:konfiguration
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Diskussion & Kommentare @archiv:opensim:talk
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Diskussion & Kommentare @archiv:opensim:talk
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Diskussion & Kommentare @archiv:opensim:talk
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Archivierte News 2008 @archiv:opensim:archiv:news
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Archivierte News 2009 @archiv:opensim:archiv:news
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Mike @archiv:opensim:firmen:s-networkx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden