Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Tonis Pizza - 30 Jahre in Lippstadt • Hippo • Der Zusammenhang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) • Interview Dr. Dirk Georges mit Gertrud Henneböhl • Dienste • Phrasen • Terrains • Netzwerkspeicher • WLAN-Hotspot • Kostenloser Bus-Shuttle durch Lippstadt

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:linkstation (2)
  • anleitungen:pxe-boot (2)
  • anleitungen:software (2)
  • anleitungen:hardware (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • PeerTube Update

Volltextergebnisse:

PXE-Boot
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
seit dem 22.3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu normalerweise benötigte Agent von Micros... liefern kann. Für Linux bietet sich „DNSmasq“ an, da dieser bereits alle notwendigen Komponenten wie D... uskommt und daher auch keine Festplatte benötigt. Da das komplette Live-System ins RAM geladen wird is... n * Im BIOS muß Secure Boot deaktiviert werden, da fast alle bootbaren ISO-Images nicht digital sign
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
seit dem 22.3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu normalerweise benötigte Linux-Agent von ... liefern kann. Für Linux bietet sich „DNSmasq“ an, da dieser bereits alle notwendigen Komponenten wie D... uskommt und daher auch keine Festplatte benötigt. Da das komplette Live-System ins RAM geladen wird is... n * Im BIOS muß Secure Boot deaktiviert werden, da fast alle bootbaren ISO-Images nicht digital sign
Virtuelle Maschinen und Container
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
VM muß getrennt voneinander administriert werden, da diese ja komplett getrennt sind. Dadurch ist der ... Performance (sind langsamer) als reale Maschinen, da sie indirekt über den Hypervisor auf die Hardware... e große Rolle bei der agilen Softwareentwicklung, da man mit ihnen unzählige Versionen einer Anwendung... ourcen als herkömmliche oder virtuelle Maschinen, da sie nur die erforderlichen Daten zur Ausführung d
FritzBox @anleitungen:hardware
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
icht jedoch bei Portfreigaben. Eine Änderung kann da wirklich den Supergau mit Totalausfall sämtlicher... gen, die zwischenzeitlich "vergessen" hatten, daß da doch noch irgendwas war, werden auch wieder aktiv
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Der bereits installierte Webserver ist notwendig, da ansonsten auch keinerlei Seiten des Webinterface ... arten. Das funktioniert möglicherweise noch nicht da erst einige Grundeinstellungen des Apache konfigu
OpenMediaVault @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n OMV als virtuelle Maschine (VM) je nach Bedarf, da wir auch hardware-basierte NAS im Einsatz haben d... l ist. Es kommt also auf den Verwendungszweck an. Da sich mit OMV je nach Bedarf beliebige lokale als
Software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
kannter und von uns selbst eingesetzter Software. Da wir hauptsächlichen Open Source Software einsetze
DNS @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ver einmal ausfallen sollte – diese bereitstellt, da DNSmasq die UEFI-Anfragen gar nicht wahrnimmt. D
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
verschaffen. ==== Tickets suchen und finden ==== Da die Tickets und Kommentare wegen ihres Objektchar
wget @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sie sich nun über Telnet auf die LinkStation ein. Da die addons.tar ein Archiv ist müssen wir es noch

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden