Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Inworld • Mike Mazur • Mike • Ipkg • SSID • Apple Store • Aktuelles • Datenschutzerklärung • Ad-hoc • Prim

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (19)
  • anleitungen:linkstation (4)
  • anleitungen:pxe-boot (4)
  • anleitungen:raspberry (3)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:smart_home (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • PeerTube Update

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
33 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ache2 Webserver zusammen mit PHP5 und einer mySQL-Datenbank auf einer [[http://www.buffalo-technology.... Festplatten der für die zentrale Speicherung von Daten in einem lokalen Netzwerk verwendet werden kann. Die LinkStation kann auch über das Internet erreicht werden wenn man sie und den Ro... zusätzlich installierte Software so zu erweitern das diese nicht nur als zentrale Netzwerkspeicher ei
PXE-Boot
22 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== PXE-Boot ====== ===== Vorwort ===== Das booten eines Betriebssystems von einem zentralen Repository im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträger bietet viele Vorteile, beispielsweise la... ) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger auf DVD gerade nicht verfügbar ist und e... seit dem 22.3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu normalerweise benötigte Agent von Micros
Virtuelle Maschinen und Container
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
(VM) emuliert durch Software ein Computersystem. Dadurch ist es möglich, viele dieser "virtuellen Mas... einzigen Hardware zu betreiben, dem Host-Server. Dabei teilen sich die Softwares der VM – also Betrie... tsspeicher und CPU des Host-Servers. Jede VM hat dabei ein eigenes, vollständiges Betriebssystem, das auf einer emulierten Hardware läuft. Diese wird dur
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tzwerk-Boot von einem zentralen Repository ===== Das booten eines Betriebssystems von einem zentralen... Repository im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträger bietet viele Vorteile, beispielsweise la... ) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger auf DVD gerade nicht verfügbar ist und e... seit dem 22.3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu normalerweise benötigte Linux-Agent von
FritzBox @anleitungen:hardware
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
an einer FritzBox 7390 einen wohl sehr seltenen, dafür aber sehr ärgerlichen Fehler. Direkt nach eine... ichteten Portfreigaben willkürlich geändert - und das obwohl UPnP nur für Statusinformationen genutzt ... icht jedoch bei Portfreigaben. Eine Änderung kann da wirklich den Supergau mit Totalausfall sämtlicher... e vorher. Es scheint also tatsächlich so zu sein das sich die Portfreigaben ändern können, je nachdem
IssueTracker @anleitungen:software
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anl... ch kostenfrei als Mitglied registrieren und haben dann die Möglichkeit Seiten zu editieren, oder sich ... ltet und bearbeitet werden können. Er stützt sich dabei auf die bereits vorhandene Zugriffs- und Recht... ndenprojekte getrennt voneinander adressieren und darstellen. Mit der entsprechenden ACL-Konfiguration
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
net auf der LinkStation aktivieren zu können wird das Java-Programm [[http://www.itclive.de/wiki/lib/e... .zip|hier heruntergeladen]] werden. Entpacken Sie das ZIP-komprimierte Programm auf ihre Festplatte ih... nd anschliessend auf **<Ausführen>**. In dem sich dann öffnenden Eingabefeld geben Sie **CMD** ein. Nu... d drücken Sie die **<ENTER>-Taste**. Es erscheint dann folgendes: Using random connID VALUE = FB6A7
DNS @anleitungen:pxe-boot
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linux-Distributionen enthalten. DNSmasq_base wird dabei vom Network Manager benutzt. ===== Installati... ' # Bekannte Rechner-Architekturen vorauswählen. Damit kann gezielt das passende # Boot-Images ausgerollt werden. Diese werden auch genutzt wenn der Anw... eladen werden: ''sudo service dnsmasq restart'' Damit werden Legacy BIOS PXE Anfragen von DNSmasq ab
PiServer @anleitungen:raspberry
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
verstatus.jpg?nolink&600 |}} PiServer vereinfacht das aufsetzen und verwalten mehrerer Einplatinenrech... rogramm PiServer will die Raspberry Pi Foundation das Aufsetzen und Verwalten mehrerer Pis vereinfachen. Mit dem PiServer kann das Betriebssystem der Einplatinenrechner zentral ve... on einem x86-Server, eine Speicherkarte im Pi ist dann nicht mehr nötig. Der auf Debian Stretch basier
OpenMediaVault - Fehler @anleitungen:software:openmediavault
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
er recht häufig vorkommende Fehler liegt meistens daran das der Speicher bzw. die Festplatte voll ist auf der OMV installiert ist, oder auf Speicherlaufwe... OMV eingehängt worden sind. Man muß also zunächst dafür sorgen den zugewiesenen Speicherplatz auf der ... stplatte zu erhöhen, oder unnötige oder veraltete Dateien (z.B. Log-Dateien) zu löschen um wieder Spei
Amazon Alexa @anleitungen:smart_home
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
techbook.de/easylife/befehle-amazon-alexa|hier]]. Das Aufweckwort ("Buzzword" oder "Wakeword") um ein Kommando zu sprechen beginnt dabei stets mit "Alexa ...". ===== Alexa-News =====... ps://www.heise.de/thema/Amazon-Alexa?view=atom 15 date 1h }} == Artikel über Alexa auf Golem == {{rss... ps://rss.golem.de/rss.php?feed=RSS1.0&ms=alexa 15 date 1h }} == Artikel über Alexa auf Google == {{rs
Kodi @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
egenden Mediendateien auslesen und in der eigenen Datenbank speichern. Die Metadaten werden optisch ansprechend dargestellt, und die Mediendateien können aus dem Ko... assischen reinen Abspielfunktionalität zu bieten: Das Programm kann unter anderem Filmposter, Darstellerlisten, Untertitel und Trailer abrufen. Grundlage
OpenMediaVault @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
reies Betriebssystem für Netzwerk-Speicher (NAS), das auf der Linux-Distribution Debian basiert. Wir ... n OMV als virtuelle Maschine (VM) je nach Bedarf, da wir auch hardware-basierte NAS im Einsatz haben d... r nicht so umfangreiche Funktionen haben wie OMV, dafür aber ständig laufen. Aus der Praxis wissen wir das OMV als VM deutlich schneller arbeitet als ein N
wget @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
rzeichnis /usr/local/bin/ zu finden. Für den Fall das Wget auf Ihrer LinkStation nicht vorhanden ist w... zeilen-Programm zum Herunterladen von Ressourcen (Dateien, Webseiten, etc) über ein Netzwerk. Wget kan... r enthalten und kann hier heruntergeladen werden. Danach kopieren Sie die Datei mit einem FTP-Programm auf die LinkStation in einen beliebigen Ordner. Log
iPXE @anleitungen:pxe-boot
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
-Server mit seiner SCCM-Konfiguration zu umgehen. Das Boot-Script ermöglicht zwar vom lokalen DHCP-Ser... IP-Adresse mit DNS und Gateway zu bekommen, lädt dann aber ein Menü von der Website ipxe.org nach, mit dem es dann möglich ist verschiedene ISO-Images von öffentl... r ein booten von einem eigenen Repository ist nur das es von einer http-URL erreichbar ist. * Teilw
Pydio @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Fernwartungssysteme
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Airsonic @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Emby @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Manage Engine @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
YaCy @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Smart Home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DHCP @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
HESK @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Yioop @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PeerTube Update @anleitungen:software:peertube
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden