Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Kodi • ISO-Images • OpenSIM • Phrasen • Dienst offline • ESSID • Hilfe • FAQ • UUID • Hardware

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan
  • Alle Namensräume
  • archiv:wlan:software (19)
  • archiv:wlan:antennen (13)
  • archiv:wlan:firmen (9)
  • archiv:wlan:betriebsarten (5)
  • archiv:wlan:sicherheit (5)
  • archiv:wlan:abkuerzungen (4)
  • archiv:wlan:videos (4)
  • archiv:wlan:projekte (3)
  • archiv:wlan:protokolle (2)
  • archiv:wlan:recht (2)
  • archiv:wlan:netzwerktechnik (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Wellenwiderstand
  • promiscuous_mode
  • Bundesnetzagentur
  • Deassociation
  • Free WLAN everywhere
  • Hotspot-based Localization
  • Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen"
  • WLAN-Signal verstärken

Volltextergebnisse:

Antennenprinzip @archiv:wlan:antennen
106 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
nprinzip ===== Im Jahr 1886 hatte Heinrich Hertz demonstriert, dass man elektrische und magnetische Felder zur Übertragung von Nachrichten nutzen kann. Das Sendesignal wurde damals mangels Elektronenröhren oder Transistoren mit einer Funkenstrecke erzeugt, daher
Würmtal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
54 Treffer, Zuletzt geändert: vor 17 Monaten
rkX gestartete Würmtal Wireless Network ist eines der ältesten, auf dem Standard IEEE 802.11 basierenden, drahtlosen Netzwerkinfrastrukturen (WMAN) in Deutschland und mit derzeit über 80 Hauptnetzknoten, v
Mike @archiv:wlan:firmen:high-5
46 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Mike ist Server- und Netzwerk-Administrator bei der Firma S-NetworkX, zuständig u.a. für Netzwerksic... itiator und Betreiber dieses WLAN-Wiki, Initiator des Würmtal Wireless Network und Mitinitiator des WLAN Hotspot München. Mike verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im IT-Bereich und gehört damit zu den langjährigsten Computer- und Netzwerkdienstleist
PowerSplitter @archiv:wlan:antennen
43 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
pf, Combiner, Leistungsteiler genannt) wird verwendet um zwei, drei oder vier Antennen an einem Antennenanschluß zusammenzuschalten. Eine solche Kombinat... en Gewinn erreichen will * ein größeres Gebiet oder verschiedene Richtungen abdecken will * eine größere rundumstrahlende Antenne mit besserem "Downti
WDS @archiv:wlan:betriebsarten
43 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ines [[WLAN]] [[Access Point]]s zu vergrössern, indem ein zweiter oder mehr WLAN Access Points in die Nachbarschaft gestellt werden die das Funksignal des ersten WLAN Access Points aufnehmen und nochmals abstrahlen bzw. wiederholen.
GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? @archiv:wlan:recht
41 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
bühren bei Internetnutzung via WLAN ? ===== Seit dem 1.Januar 2007 sind in Deutschland für Computer mit Internetzugang GEZ-Gebühren zu zahlen. Die Frage ist ob jemand der überhaupt keinen eigenen Internetzugang hat, sondern zum Beispiel den eines Nachbarn mitnutzt, dann
Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden?
40 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden? ===== Während der Startphase sind noch keine Registrierungen von unbekannten Benutzern möglich, sondern werden vom Administrator manuell hinzugefügt. Nach der Startphase können Sie sich durch klicken in
Antennenformen @archiv:wlan:antennen
27 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Antennenformen ===== Seit dem Beginn der Funktechnik in den 1890er-Jahren wurden zahllose Antennenformen entwickelt. Die einfachste Antenne, die häufig als Behe
Hotspot München @archiv:wlan:projekte
22 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
München ===== Das [[http://www.hotspot-muenchen.de|WLAN Hotspot München]] Projekt wurde im Sommer 2005 vom WLAN-Spezialistenteam "High-Five" (High 5) in... r WLAN im Stadtgebiet von München, das an verschiedenen Standorten im gesamten Stadtbereich zur allgem... interaktive, zoombare Karte mit einer Ansicht aus der Vogelperspektive zeigt die genauen Standorte der
SSID @archiv:wlan:abkuerzungen
21 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== SSID ===== Als Service Set Identifier (SSID) bezeichnet man den Namen bzw. die Stationskennung eines WLAN Funknetzwerkes, das auf IEEE 802.11 basiert. Jedes WLAN besitzt eine konfigurierbare, so genannte SSID oder ESSID (Extended Service Set IDentifier), um das
WMAN @archiv:wlan:abkuerzungen
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
N Access Points besteht und sich z.B. über einen oder mehrere Stadtteile, eine ganze Stadt oder eine Region erstrecken kann. Es ist größer als ein WLAN, d... nicht aus einem einzigen WLAN-Hotspot besteht, sondern ganze WLAN-Hotzones mit vielen Zugriffspunkten an verschiedenen Standorten bildet, die im Verbund (ESSID) mite
Selbstbau @archiv:wlan:antennen
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t eine Konservendose mit 10 cm Durchmesser und mindestens 17 cm Länge, eine N-Buchse sowie ein 30 mm l... Kupferdraht. Das Drähtchen lötet man senkrecht an den Stift der N-Buchse und kürzt das Gebilde mit einem Seitenschneider so weit, dass es insgesamt 31 mm über den B
Deassociation @archiv:wlan:sicherheit
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Deassociation ===== Deassociation beschreibt den Versuch einen Wireless Access Point mit massenhaften (Anmelde-)Anfragen so zu überlasten daß andere gleichzeiti
Registration
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Benutzer können in diesem Wiki nur lesen. Während der Startphase sind noch keine Registrierungen von unbekannten Benutzern möglich, sondern werden vom Administrator manuell hinzugefügt. Sollten Sie an einer Registration schon während der Startphase interessiert sein, dann wenden Sie si
WiMax @archiv:wlan:abkuerzungen
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WiMax ===== WiMax ist die Abkürzung von "Worldwide Interoperability for Microwave Access" und ist ein Synonym für den Standard IEEE 802.16. Mit dieser Technik sollen ... m Beispiel zum Internet via Funknetz angeboten werden. Der Standard IEEE 802.16 gehört zur Familie der 802-Standards, wie auch 802.3 Ethernet, 802.5 Toke
VRLAN @archiv:wlan:netzwerktechnik
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Aktuelles
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open System @archiv:wlan:sicherheit
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Shared Key @archiv:wlan:sicherheit
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sniffer @archiv:wlan:software
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wetterschutz @archiv:wlan:antennen
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot Software @archiv:wlan:software:hotspot
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Collinear @archiv:wlan:antennen
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Live Online-Support
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Freiraumdämpfung @archiv:wlan:antennen
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
S-NetworkX @archiv:wlan:firmen:high-5
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kismet @archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ESSID @archiv:wlan:abkuerzungen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Groundplane @archiv:wlan:antennen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Helix @archiv:wlan:antennen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wellenwiderstand @archiv:wlan:antennen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tinc VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
FirstSpot @archiv:wlan:software:hotspot:windows:kommerziell
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Unreal Media Server @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:windows:open_source
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Blitzschutzstecker @archiv:wlan:antennen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotzone @archiv:wlan:betriebsarten
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ZoneCD @archiv:wlan:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Robert @archiv:wlan:firmen:high-5
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linux-Mediacenter (Linux MCE) @archiv:wlan:software:media:linux:open_source
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
MediaPortal - Mediacenter @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Backfire @archiv:wlan:antennen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ad-hoc @archiv:wlan:betriebsarten
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Roaming @archiv:wlan:betriebsarten
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
avm @archiv:wlan:firmen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PHPmyFAQ @archiv:wlan:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
MRTG @archiv:wlan:software:monitoring:linux:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Asterisk VoIP-Server @archiv:wlan:software:voip:linux:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Discone @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen" @archiv:wlan:videos
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Walter @archiv:wlan:firmen:high-5
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sambar Server @archiv:wlan:software:webserver:windows:kommerziell
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Tag-Cloud
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot @archiv:wlan:betriebsarten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
linksys @archiv:wlan:firmen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ampertal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PTMP @archiv:wlan:protokolle
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PTP @archiv:wlan:protokolle
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Bundesnetzagentur @archiv:wlan:recht
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
IDS @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WEP @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenSER @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PIApoint Hotspot @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Free WLAN everywhere @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot-based Localization @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN-Signal verstärken @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Eckmar @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Matthias @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WirelessMaxx @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open WRT @archiv:wlan:software:hotspot:router:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenVPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden