Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Strassennamen • Phrasen • Sappralott • Abfallkalender herunterladen • Airsonic • Neue Website der Stadt Lippstadt • SSID • Hilfe • Radio • VRLAN

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:opensim:personen
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Stefan Andersson

Volltextergebnisse:

Charles Krinke
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
:personen:charles.jpg }} Charles Krinke ist einer der [[http://opensimulator.org/wiki/Development_Team|Kern-Entwickler]] (Core Developer) von [[begriffe:OpenSIM]] und Director von [[http://osgrid.org|OSGrid]]. OpenSIM wird in der Programmiersprache C# unter einer BSD-Lizenz ent
Darren Guard
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
as Web einbinden zu wollen. Linden Lab, Betreiber des Second Life Grid, reagierte gelassen und begann,... en. 2007 veröffentlichte Linden Lab selbst Teile des Programmcodes. Der Second Life Viewer war Open Source geworden - nicht jedoch die Server-Software, deren Geheimnisse die Hacker Community weiter erfors
Adam Frisby
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
==== {{:adam_frisby.jpg }} Adam Frisby ist einer der Hauptentwickler des OpenSimulator (Avatar Adam Zaius) von der Firma DeepThink. * http://www.adamfrisby.com * http://twitter.com/AdamFrisby
Mike Ortman
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
personen:mike-ortman.jpg }} Mike Ortman ist einer der OpenSIM Entwickler. Er programmierte den Parcel Support, einen großen Teil der Zugriffsrechte (Permissions) und einen Teil der Estate Einstellungen. Mike Ortman arbeitet für die F
William Gibson
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
r mit seinem 1984 erschienen Roman "Neuromancer", der in diesem Jahr alle gängigen SF-Preise erhielt: den Philip K. Dick Award, Nebula Award, Locus Award sowie den Hugo Award. In diesem Buch prägte er unter anderem den Begriff [[begriffe:Cyberspace]], der noch immer

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden