Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Shared Key • Diskussion & Kommentare • Cafe an der Uni (CADU) • Datenschutzerklärung • UGAIM • Archivierte News 2007 • Download • Media-Server • INI • Aktuelles

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan
  • Alle Namensräume
  • archiv:wlan:antennen (11)
  • archiv:wlan:software (9)
  • archiv:wlan:firmen (8)
  • archiv:wlan:sicherheit (5)
  • archiv:wlan:abkuerzungen (3)
  • archiv:wlan:projekte (2)
  • archiv:wlan:protokolle (2)
  • archiv:wlan:betriebsarten (1)
  • archiv:wlan:netzwerktechnik (1)
  • archiv:wlan:recht (1)
  • archiv:wlan:videos (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Wellenwiderstand
  • promiscuous_mode
  • Bundesnetzagentur
  • Deassociation
  • Free WLAN everywhere
  • Hotspot-based Localization
  • Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen"
  • WLAN-Signal verstärken

Volltextergebnisse:

Würmtal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 17 Monaten
rkX gestartete Würmtal Wireless Network ist eines der ältesten, auf dem Standard IEEE 802.11 basierenden, drahtlosen Netzwerkinfrastrukturen (WMAN) in Deutschland und mit derzeit über 80 Hauptnetzknoten, verteilt in den drei Landkreisen München, Starnberg
Antennenprinzip @archiv:wlan:antennen
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
nprinzip ===== Im Jahr 1886 hatte Heinrich Hertz demonstriert, dass man elektrische und magnetische F... später entdeckte man, dass lange Drähte anstelle der Funkenstrecke die Reichweite von Sendeanlagen erheblich steigern konnten. Dabei hat der Draht die Aufgabe, die vom Sender abgegebene Hoc... ln, das Prinzip Antenne war geboren. Zum Bereich der elektromagnetischen Wellen gehört nicht nur der
GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? @archiv:wlan:recht
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
bühren bei Internetnutzung via WLAN ? ===== Seit dem 1.Januar 2007 sind in Deutschland für Computer mit Internetzugang GEZ-Gebühren zu zahlen. Die Frage ist ob jemand der überhaupt keinen eigenen Internetzugang hat, sondern zum Beispiel den eines Nachbarn mitnutzt, dann auch GEZ-Gebühren
Deassociation @archiv:wlan:sicherheit
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Deassociation ===== Deassociation beschreibt den Versuch einen Wireless Access Point mit massenhaften (Anmelde-)Anfragen so ... emeldete Clients ausgebucht werden. Bei Intrusion Detection Systemen (IDS) werden solche Szenarien dur
Mike @archiv:wlan:firmen:high-5
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Mike ist Server- und Netzwerk-Administrator bei der Firma S-NetworkX, zuständig u.a. für Netzwerksic... itiator und Betreiber dieses WLAN-Wiki, Initiator des Würmtal Wireless Network und Mitinitiator des WLAN Hotspot München. Mike verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im IT-Bereich und gehört damit zu den langjährigsten Computer- und Netzwerkdienstleist
WMAN @archiv:wlan:abkuerzungen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t, die im Verbund (ESSID) miteinander arbeiten um den daran angeschlossenen WLAN-Nutzern eine optimale... kturiert wie die Mobilfunknetze zum telefonieren. Den oder die Betreiber eines WMAN nennt man "Wireles... Internetgateways an. Viele solcher WMANs sind in den letzten Jahren weltweit entstanden, um den Bürgern einen schnellen Internetzugang anzubieten. Sie si
Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden?
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ein registrierter Benutzer werden? ===== Während der Startphase sind noch keine Registrierungen von u... erden vom Administrator manuell hinzugefügt. Nach der Startphase können Sie sich durch klicken in der Navigation auf den Menüpunkt "Anmelden" und dann auf "Registrieren" einen gewünschten Benutzernamen
Registration
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Benutzer können in diesem Wiki nur lesen. Während der Startphase sind noch keine Registrierungen von u... Sollten Sie an einer Registration schon während der Startphase interessiert sein, dann wenden Sie sich bitte direkt an den Online-Support. ===== Benutzernamen ===== Der gewählte Benutzername darf ein Pseudonym, aber auch
PowerSplitter @archiv:wlan:antennen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
asengleich angesteuert werden, d.h. die Kabel zw. dem Splitter und den Antennen müssen exakt gleich lang sein (wie lang absolut ist egal, nur gleichlang müssen sie sein). Jede Verdoppelung der Antennenanzahl ergibt ungefähr +2dB Gewinn. Der Stockungsabstand der Antennen zueinander ist kritisc
WDS @archiv:wlan:betriebsarten
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Nachbarschaft gestellt werden die das Funksignal des ersten WLAN Access Points aufnehmen und nochmals... Dabei müssen alle beteiligten WLAN Access Points den WDS-Modus unterstützen. Im Prinzip handelt es sich um einen [[Repeater]], nur mit dem Unterschied daß ein im WDS-Modus laufender Acces... ücken (Wireless [[Bridge]]) herstellen zu können, denn Geräte die am LAN-Anschluss eines im WDS-Betrie
Hotspot München @archiv:wlan:projekte
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
München ===== Das [[http://www.hotspot-muenchen.de|WLAN Hotspot München]] Projekt wurde im Sommer 20... interaktive, zoombare Karte mit einer Ansicht aus der Vogelperspektive zeigt die genauen Standorte der einzelnen WLAN Access Points an. ===== Vorraussetzungen zur Nutzung der kostenlosen Internetzugänge ===== Sie benötigen
SSID @archiv:wlan:abkuerzungen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Als Service Set Identifier (SSID) bezeichnet man den Namen bzw. die Stationskennung eines WLAN Funkne... ndeutig identifizieren zu können. Sie stellt also den Namen des Netzes dar. Die SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Sie wird in Konfigurationsmenü des WLAN Access Point eingestellt. ===== SSID oder
Antennenformen @archiv:wlan:antennen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Antennenformen ===== Seit dem Beginn der Funktechnik in den 1890er-Jahren wurden zahllose Antennenformen entwickelt. Die einfachste Antenne, ... s Behelf UKW-Tunern als Wurfantenne beiliegt, ist der Dipol mit zwei Drähten. Die Funktion ist einleuc
Shared Key @archiv:wlan:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lients ein Challenge Response Verfahren auf Basis des WEP-Keys gemacht. Dazu wird die Authentifizierun... langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt diesen Zufallstext anhand des beiden Systemen bekannten WEP-Schlüssels und sendet das Ergebnis als Antwort an den Access Point zurück. Erst wenn der Access Point
tinc VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
to the IP level network code as a normal network device, there is no need to adapt any existing softw... ffic is always (if possible) sent directly to the destination, without going through intermediate hops... to start new daemons or create and configure new devices or network interfaces. **Ability to bridge
Wellenwiderstand @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
VRLAN @archiv:wlan:netzwerktechnik
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Robert @archiv:wlan:firmen:high-5
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Walter @archiv:wlan:firmen:high-5
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ESSID @archiv:wlan:abkuerzungen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Blitzschutzstecker @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Collinear @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Discone @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Freiraumdämpfung @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Helix @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Selbstbau @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wetterschutz @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
avm @archiv:wlan:firmen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
linksys @archiv:wlan:firmen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PTMP @archiv:wlan:protokolle
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PTP @archiv:wlan:protokolle
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
IDS @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open System @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WEP @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PHPmyFAQ @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PIApoint Hotspot @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen" @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Matthias @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
S-NetworkX @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WirelessMaxx @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open WRT @archiv:wlan:software:hotspot:router:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
MediaPortal - Mediacenter @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Unreal Media Server @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kismet @archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:windows:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden