Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
dienste:content_delivery [2024/01/24 16:39] – ↷ Seite von dienste:content_delivery nach intern:work:dienste:content_delivery verschoben mike | dienste:content_delivery [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Datenspeicherung ====== | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Gerade in lokalen Netzwerken an denen mehrere Benutzer angeschlossen sind ist es von großem Vorteil wenn ausser dem gemeinsamen Internetzugang auch gemeinsame Netzwerk-Ressourcen wie zentral nutzbare Netzwerkspeicher zur Verfügung zu stellen. Wir setzen dazu Netzwerkspeicher, | ||
+ | |||
+ | Wir nutzen ausserdem zur verteilten Datenspeicherung Storage Arrays in Kombination mit einem Content Delivery Network (CDN) das aus verschiedenen eigenen und angemieteten Server (SAN) bei verschiedenen Hostern und an verschiedenen Standorten besteht. Somit ist eine Lastverteilung häufig aufgerufener oder grosser Dateien möglich die nicht nur auf einem System referenziert werden. Im Idealfall wirkt das CDN wie ein Load-Balacing-System, | ||
+ | |||
+ | ===== FTP-Server ===== | ||
+ | |||
+ | Der FTP-Server ist ein Server zur Speicherung von beliebigen Dateien. Die Dateien sind nach Thema und Benutzer sortiert. Der File-Server kann über eine FTP-Client Software, aber auch über einen Standard-Webbrowser erreicht werden. Auf beiden Wegen ist ein Download wie auch ein Upload möglich. Für den Zugriff benötigen Sie ein Benutzerkonto. | ||
+ | |||
+ | ===== Netzwerk-Speicher (NAS) ===== | ||
+ | |||
+ | Die Netzwerkspeicher (NAS) können direkt unter ihren eigenen, webbasierten Dateisystemen aufgerufen werden. Für den Zugriff benötigen Sie ein Benutzerkonto. | ||
+ | |||
+ | ===== File-Server / Filespace ===== | ||
+ | |||
+ | Der [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Repository ===== | ||
+ | |||
+ | Das [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Schlagwörter / Tags ===== | ||
+ | |||
+ | ~~CLOUD~~ |