Inhaltsverzeichnis
WLAN-Hotspot
Als einer unserer Kern-Kompetenzen betreiben wir seit 2002 nonkommerzielle WLAN Hotspots als privater Wireless Internet Service Provider (WISP) für die gemeinsame, kostensparende Nutzung von mobilem Internet, das heute so selbstverständlich ist wie Fernsehen. Allerdings war das anfangs des Jahrtausends noch nicht so. Die Presse wurde damals auf uns aufmerksam und der Bekanntheitsgrad wuchs enorm.
Viele andere „Bürgernetze“ entstanden in Deutschland und kopierten die drahtlose Netzwerktechnik-Infrastruktur vom WLAN Hotspot München und dem Würmtal Wireless Network. Mittlerweile haben wir über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit der Technik, dem Betrieb und der Nutzung und sind weiter begeisterte WLAN-Nutzer und bauen die Technik weiter aus. Hier auf dieser Seite können Sie einige unserer WLAN-Hotspot Projekte einsehen.
WLAN Hotspot München
Wir betrieben von 2005-2010 in München das erste grössere, nonkommerzielle WLAN-Stadtnetz, basierend von einer Sektor-Antenne auf dem Münchner Olympiaturm. Die Administration der Authentifizierungs-Server oblag uns. Der WLAN-Hotspot in München stand allen Benutzern im Internet ohne Benutzer-Registrierung zur Verfügung. Im Archiv zum WLAN Hotspot München können Sie mehr über dieses Projekt erfahren.
Würmtal Wireless Network
In der Region Würmtal, am süd-westlichen Stadtrand von München, betrieben wir von 2002-2010 ein Wireless Metropolitain Area Network (WMAN) mit dem Namen „Würmtal Wireless“. Im Archiv des Würmtal Wireless Network.
Lippstadt Wireless
In Lippstadt, im Ortsteil Lipperode, betreiben wir seit 2015 einen WLAN-Hotspot, dessen Zugang nur für persönlich bekannte Nutzer freigegeben ist. Zusätzlich betreiben wir seit 2025 in einer Kleingartenanlage in Lippstadt einen LTE/WLAN-Hotspot um einen gemeinsam genutzten Internetzugang für Kleingarten-Pächter zur Verfügung stellen zu können. Ausserdem ist so per WLAN vernetzte Infrastruktur innerhalb der Kleingartenanlage möglich. Das verbindet nicht nur technisch, sondern auch menschlich.