Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Persönliches Benutzerportal • Black Bean GmbH Kaffeehaus • Datenspeicherung • WDS • Fahrradkurier • Lippstädter Lenz • Hilfe und Support • M34-Intranet • Antennenformen • Internetzugang

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:pxe-boot (2)
  • anleitungen:software (2)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:linkstation (1)
  • anleitungen:raspberry (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lieren ===== {{ intern:work:linkstation.jpg| }} Diese Anleitung beschreibt wie man zusätzlich zum berei... ätzlich installierte Software so zu erweitern das diese nicht nur als zentrale Netzwerkspeicher eingesetz... n der Datei die Zeile: Port 80 und ändern Sie diese in: Port 8080 Nachdem Sie die Datei httpd.con... ei nach der Zeile: Listen 8000 und ändern Sie diese in: Listen 80 Ein Stück weiter unten in der D
Virtuelle Maschinen und Container
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ssystem, das auf einer emulierten Hardware läuft. Diese wird durch eine Software simuliert, die man Hyper... muß getrennt voneinander administriert werden, da diese ja komplett getrennt sind. Dadurch ist der Verwal... n, Bibliotheken und Konfigurationsdateien, welche diese braucht. Dabei teilt sich jeder Container den Ker... rweise auch dessen Binärdateien und Bibliotheken. Diese von allen Containern verwendeten Komponenten sind
PXE-Boot
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
muß dabei eine statische IP-Adresse haben, damit diese feste IP in die LAN-Konfiguration der Clients ein... elt das passende # Boot-Images ausgerollt werden. Diese werden auch genutzt wenn der Anwender # im Boot-M... d – falls dieser Server einmal ausfallen sollte – diese bereitstellt, da DNSmasq die UEFI-Anfragen gar ni
FritzBox @anleitungen:hardware
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
gehabt, aber ärgerlich ist das trotzdem weil man diese Portänderungen ja unter Umständen gar nicht mitkr... erden, sind dabei ein paar Daemons zuständig, die diese regelmäßigen Aktualisierungen beim "pcpd" ausführ... gendwas war, werden auch wieder aktiv. Aber auch diese Signalisierung des "dsld" an die anderen Daemons
DNS @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lt das passende # Boot-Images ausgerollt werden. Diese werden auch genutzt wenn der Anwender # im Boot-... d – falls dieser Server einmal ausfallen sollte – diese bereitstellt, da DNSmasq die UEFI-Anfragen gar ni
IssueTracker @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
IssueTracker ===== <WRAP center round todo 60%> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher n... chnung für Stati und Prioritäten festlegen, sowie diese mit eigenen Bildern gestalten und noch vieles meh
Smart Home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
, registrieren bestimmte Sprachbefehle und setzen diese sofort in Handlungen um. Einfach Tätigkeiten wie
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
muß dabei eine statische IP-Adresse haben, damit diese feste IP in die LAN-Konfiguration der Clients ein
Pi-hole @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Aufrufe dieser gesperrten Inhalte verhindert. Auf diese Weise kann Pi-hole nicht nur Werbung blockieren,
Airsonic @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
falls Zugriff auf Ihre Musikbibliothek, verwalten diese und legen Playlists an. Einen Web-Player gibt es

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden