zentrale Konfigurationsdatei von OpenSIM. In dieser Datei können mit einem normalen ASCII-Texteditor ... nstellungen vorgenommen werden. Zum editieren dieser Datei darf aber keinesfalls ein Programm wie "Wordpad" oder "MS-Word" verwendet werden, da diese Programme Steuerzeic
===== Fehler =====
Nach der Datenbankumstellung von SQLite nach mySQL ging zunächst alles gut, aber nach einem OpenSIM Neustart fingen plötzlich jede Menge unerklärliche Fehler an, deren Ursache unbekannt ist. Ich hab hier mal
ce-Funktion in OpenSIM nutzen um sich nicht nur über die Tastatur im Chat mit anderen Avataren zu unterhalten, sondern auch über ein Mikrofon mit Ihrer Stimme.
Erste Informationen zu FreeSwitch erhalten Sie auf der offiziellen Webseite: http://www.freeswitch.org
===== Sims per Hypergrid miteinander verbinden =====
[[Begriffe:Hypergrid]] ist eine ideale Lösung um aus einer Standalone-Sim eine Sim mit Anschluss an andere S... ims zu machen. So kann man sich zum Beispiel mit der Sim seines Freundes verbinden, sodaß man mit sein
nkte mit am wichtigsten:
* **Viel Arbeitsspeicher (RAM)**
Optimal ist DDR2-RAM ab 2 GB, mehr is... ehrt. OpenSIM verbraucht im laufenden Betrieb locker hundert und mehr Megabyte RAM (je nach Konfiguration von OpenSIM), daher ist viel RAM eines der wichtigsten Punkte. Als absoluter Mindestwert kann man kurzzeitig 512 MB RAM v
===== Standalone-Modus =====
Der Standalone-Modus klingt erst einmal so als wenn dies ein isolierter OpenSIM-Server ist, was aber durch die Möglichkeit von Hypergrid nicht wirklich so ist. Mittels [[Hypergrid]] ist ei
ne-Modus ====
{{ :konfiguration:opensim-dos-fenster-ausschnitt.jpg}} Ein Update von OpenSIM geht sehr... ren. Die neuere OpenSIM-Version kann problemlos über die alte Version installiert werden, ohne die alte Version vorher zu deinstallieren. Sie müssen lediglich Ihre Daten wie unten beschrieben vorher sichern und diese anschliessend wieder zurückspie
ren ====
Um Hypergrid nutzen zu können um zwei oder mehrere Sims miteinander zu verbinden müssen alle Sims Hypergrid aktiviert haben. OpenSIM wird dazu m... b Version 0.6.5 wird Hypergrid nicht mehr wie bisher über das obenstehende Kommando aktiviert, sondern über die OpenSIM Konfigurationsdatei opensim.ini mi
die [[konfiguration:umstellung_db|Datenbank unserer Sim von SQLite nach mySQL]] um. Bei der Umstellung werden fast alle Daten migriert (d.h. umgezogen/übernommen), bis auf die Benutzer-Inventare (User Inventory). Um sein persönliches Inventar muss sich jeder OpenSIM-Nutzer selbst kümme
===== DOS-Fenster =====
{{:opensim-dos-fenster.jpg }} Ein gerade für die meisten Benutzer des Betriebssystems Microsoft Windows (2000/XP/Vista/Windows 7) ungewohnt spartanischer Anblick ist es das OpenSIM in einem DOS-Fenster a
===== Umstellung der Datenbank =====
==== Migration von SQLite nach mySQL ====
* Mozilla Firefox A... ons.mozilla.org/de/firefox/addon/5817|SQLite Manager]]" installieren
* Datenbanken mit der Dateiendung .db nach .sql exportieren
* Exportierte Datenba...
* Mit load-oar regionname.oar die Regionen in der neuen OpenSIM-Installation importieren
* Rechte
namen dateiname.oar an die sämtliche Objekte auf der Region enthält und die Bodenstruktur (Terrain). Die Datei wird im OpenSIM-Ordner gespeichert, von wo man sie zum Beispiel auf ein ... man recht einfach seine Arbeiten sichern und später auch bei Bedarf durch folgendes Kommando zurückholen, oder einem Freund per E-Mail zuschicken der die komple
===== Neuen Benutzer anlegen =====
Um einen neuen Benutzer zu OpenSIM hinzuzufügen gibt man folgenden Befehl in das Programmfenster von OpenSIM ein:
<code>
create user
</code>
OpenSIM fragt dann nacheinander folgende Werte für den
Eingabe von
<code>
help
</code>
im Programmfenster von OpenSIM aufrufen kann. Es werden dann die vorhandenen [[server kommandos|Einstellungs- und Konfigurationsbefehle... ebs von OpenSIM ausführen kann, also ohne den Server zu stoppen oder neustarten zu müssen. Dazu gehören beispielsweise Funktionen zum speichern und laden,
Neue Region erstellen =====
Um eine neue Region der bestehenden Sim hinzuzufügen kopiert man die bestehende Datei "default.xml" im Ordner "Regions" und gibt der kopierten Datei einen neuen Namen und speichert diese im Ordner "Regions" wieder ab. Die neue Datei heisst dann z