Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Selbstbau • Shared Key • Diskussion & Kommentare • pCampBot • Globus Baumarkt am Mondschein eröffnet • Telnet • Netstumbler • FAQ • Jellyfin • M34-Intranet

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (15)
  • anleitungen:linkstation (4)
  • anleitungen:pxe-boot (4)
  • anleitungen:raspberry (3)
  • anleitungen:hardware (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Fernwartungssysteme
  • Raspberry Pi
  • Log4j Library
  • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • PXE-Server
  • Serva
  • OpenHAB
  • Pi-hole
  • PiServer
  • Raspion
  • RetroPi
  • IssueTracker
  • PeerTube
  • Teamviewer
  • Anbernic RG350
  • DynDNS
  • Ipkg
  • Telnet
  • wget
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
kann. Die LinkStation kann auch über das Internet erreicht werden wenn man sie und den Router entsprec... tion durch zusätzlich installierte Software so zu erweitern das diese nicht nur als zentrale Netzwerks... teile ist sicher ein bereits vorhandenes Gerät zu erweitern, sodaß weitere Aufgaben damit erfüllt werden können. Besondere Aspekte dabei sind kompakte Bau
IssueTracker @anleitungen:software
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Der IssueTracker ist ein Plugin für DokuWiki und ergänzt dieses um ein leicht zu handhabendes, einfaches Ticket-System mit dem Aufgaben erfasst, verwaltet und bearbeitet werden können. Er stützt sich dabei auf die bereits vorhandene Zugriff... IssueTracker selbst liefert eine Eingabemaske zum Erstellen der Tickets, sortier- und editierbare Über
PXE-Boot
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dieser nicht auswählbar ist, im BIOS nachsehen ob er als Startgerät aktivierbar ist. * Secure Boot m... linux.0 # Boot-Filename, Server-Name, Server-IP # Erster Parameter = Option 67 mit File-Location auf d... M als eigenständiger DHCP-Proxy agieren soll, was er aber nicht braucht, weil die DHCP-Optionen sowies... E und manuell eingegebener Netzwerk-Konfiguration ermöglich booten über das Netzwerk, auch ohne DHCP u
FritzBox @anleitungen:hardware
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
richtete Dienste ausfallen bemerkt man vielleicht erstmal nicht. Die Lösung kann also sein hier die I... inmal auftritt. In einem Forum habe ich folgende Erklärung von einem User gefunden: Seitdem die FRIT... zen Intervallen (iirc inzwischen nach 2 Minuten) "erneuert" werden, für die statischen Portfreigaben, ... nderen Daemons (die Kommunikation zwischen diesen erfolgt überwiegend mit Messages über IPC) kommt woh
iPXE @anleitungen:pxe-boot
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
er SCCM-Konfiguration zu umgehen. Das Boot-Script ermöglicht zwar vom lokalen DHCP-Server eine IP-Adre... enen Repository ist nur das es von einer http-URL erreichbar ist. * Teilweise funktioniert das dire... sen. Stattdessen muß die IP-Konfiguration manuell erfolgen, oder man lässt sich per DHCP erst eine Adresse zuweisen und übernimmt im zweiten Schritt dann
Manage Engine @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
-Software. Die Unified-Endpoint-Management-Lösung ermöglicht die Fernwartung, Konfiguration und Verwal... von Betriebssystemen (Images) mit Desktop Central erstellen und auf weiteren Geräten ausrollen. Die Endpoint-Security-Erweiterung bietet Ihnen darüber hinaus einen ganzhe... /mobile-device-management/kb/mdm-gcm-registration-error.html * https://www.manageengine.com/mobile-d
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
erbinden Sie sich via Telnet mit der LinkStation. Erstellen Sie dann als erstes ein tmp-Verzeichnis: mkdir /mnt/array1/tmp Wechseln Sie in das soeben erstellte Verzeichnis: cd /mnt/array1/tmp Mit Wg... Apache2 Webserver oder das Programm OpenVPN. Ipkg erweitert die Einsatz-Möglichkeiten der LinkStation
Virtuelle Maschinen und Container
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ntainer werden nur die App und alle zum Ausführen erforderlichen Dateien paketiert. Häufig werden dari... ömmliche oder virtuelle Maschinen, da sie nur die erforderlichen Daten zur Ausführung der Applikation ... ainern * Container und VM´s sind keine konkurrierenden, sondern aufeinander erweiternde Technologien
PiServer @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
eitig die Account- und Datenverwaltung. PiServer erkennt die Raspis im Netz über ihre MAC-Adresse, be... t einer angepassten Firmware für die automatische Erkennung eingerichtet werden. Die Kommunikation mit den Pis im Netzwerk erfolgt hingegen über einen DHCP-Server, der über Pi
Kodi @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
t ist, deren Bildausgabe auf einem Fernseher (TV) erfolgt und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Die Software ist durch Plug-ins erweiterbar. Für die Spielkonsole Xbox entwickelt, h... itel und Trailer abrufen. Grundlage dafür ist die Erweiterungsmöglichkeit von Kodi mittels herunterlad
Yioop @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n ist. Das crawlen kann auf einem anderen Rechner erfolgen als dem, auf dem die Ergebnisse gespeichert werden. Yioop! kommt mit einem Such-Frontend, das m... er Crawls kann ebenfalls über die webbasierte GUI erfolgen. Yioop! kann auf einfache Weise konfigurier
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
schliessend drücken Sie die **<ENTER>-Taste**. Es erscheint dann folgendes: Using random connID VAL... ws7 müssen Sie den Telnet-Client auf Ihrem System erst aktivieren. Um Telnet auf Windows Vista und Win... in Passwort für den Telnet-Zugang vorhanden, denn er wurde mit dem ACP-COMMANDER gelöscht. Der Telnet-
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
board für Kubernetes, Docker und Docker Swarm und ermöglicht sogenanntes "Container-as-a-Service" mit einer zentralen Konfiguration. Portainer erspart es Code selbst schreiben zu müssen, indem es... avault-docker-container-aufsetzen-und-im-netzwerk-erreichen/ * https://www.reddit.com/r/selfhosted/c
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ehlern kommt, auch wenn das Betriebssystem gerade erst frisch aufgesetzt wurde. Aus diesem Grund werde... gt wird die nicht Teil der Installation ist, also erst nachinstalliert werden muß. In diesem Fall ist ... nsanleitungen. Zumindest in Ubuntu 18.04 muss PIP erst manuell nachinstalliert werden: ''sudo apt-get
DNS @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
x.0'' # Boot-Filename, Server-Name, Server-IP # Erster Parameter = Option 67 mit File-Location auf d... M als eigenständiger DHCP-Proxy agieren soll, was er aber nicht braucht, weil die DHCP-Optionen sowies
ERPXE @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen @anleitungen:software:openmediavault
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspberry Pi
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Log4j Library
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Smart Home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
HESK @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pydio @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
YaCy @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Fehler @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden