Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Fahrräder • WDS • Lebensmittel retten • Fahrradkurier • Lippstädter Lenz • WDS • Rechtslage • Pflegedienste • Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) • Bad Waldliesborn

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (5)
  • anleitungen:linkstation (2)
  • anleitungen:pxe-boot (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ie kostengünstigen, kleineren LinkStation-Modelle haben beispielsweise Prozessoren mit nur etwa 500 MHz. ... 080 Nachdem Sie die Datei httpd.conf gespeichert haben müssen Sie den Apache 1.3 neustarten: /etc/ini... einzurichten, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Eine Anleitung dazu finden Sie [[anleitungen:lin... ation eines Content Management Systems (CMS). Wir haben erfolgreich das kleine aber feine [[http://www.cm
IssueTracker @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Sie sich kostenfrei als Mitglied registrieren und haben dann die Möglichkeit Seiten zu editieren, oder si... DokuWiki und ergänzt dieses um ein leicht zu handhabendes, einfaches Ticket-System mit dem Aufgaben erfa... des DokuWiki in der aktuellen Version installiert haben. Den IssueTracker können Sie auf zwei verschieden
PXE-Boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ehr klein, der Rechner sollte mindestens 4 GB RAM haben, besser 8 GB RAM und das OS sollte möglichst klei... rende Rechner muß dabei eine statische IP-Adresse haben, damit diese feste IP in die LAN-Konfiguration de
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ehr klein, der Rechner sollte mindestens 4 GB RAM haben, besser 8 GB RAM und das OS sollte möglichst klei... rende Rechner muß dabei eine statische IP-Adresse haben, damit diese feste IP in die LAN-Konfiguration de
OpenMediaVault @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
arf, da wir auch hardware-basierte NAS im Einsatz haben die zwar nicht so umfangreiche Funktionen haben wie OMV, dafür aber ständig laufen. Aus der Praxis wisse
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n Ordner in dem Sie den ACP-Commander gespeichert haben. Geben Sie nun folgendes Kommando ein: java -j... hn neu anlegen. Nachdem Sie die Datei gespeichert haben wird der Telnet-Zugang auch bei einem Neustart de
Searx installieren @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
en das viele Anleitungen, die wir im Web gefunden haben, fehlerhaft, oder zumindest nicht ganz vollständi... Fehler die bei der Installation auftreten können haben wir [[anleitungen:software:searx:searx_fehler|hie
Virtuelle Maschinen und Container
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
er und CPU-Zyklen, die blockiert werden. * VM´s haben eine geringere Performance (sind langsamer) als r
Airsonic @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ndsysteme Ihre Musik hören können. Per Webbrowser haben Sie ebenfalls Zugriff auf Ihre Musikbibliothek, v
Emby @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
in der Version als TurnKey Mediaserver im Einsatz haben. TurnKey Mediaserver hat zusätzlich ein Datei-Man
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
:anbernicrg350.jpg?nolink |}} Seit dem 11.2.2020 haben wir eine Anbernic RG350 (Retro Game Handheld Spie

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden