Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Diskussion & Kommentare • SCCM • Chat • PXE-Server • Ampertal Wireless Network • Scripts • Diskussion & Kommentare • IssueTracker • Freeview Media Screen • Client

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

PXE-Server
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn der passende Installations-Datenträger auf DVD gerade nicht verfügbar ist u... s zwei verschiedene Netboot-Scenarios: * Keine Installation (Live-System) - Man bootet über das Netzwerk um darüber ein Live-System zu starten, das ohne Installation auskommt und daher auch keine Festplatte benötigt... b, die Festplatte bleibt komplett unberührt. * Installation übers Netzwerk (Net-Install) - Man bootet über da
DNS
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
se wird dabei vom Network Manager benutzt. ===== Installation ===== Um DNSmasq als PXE Boot-Server einzusetzen muß zunächst eine vollständige DNSmasq Installation eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits enthalten. Installation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschlies
Links
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
* https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Netzwerkinstallation/ * https://wiki.ubuntuusers.de/PXE-Installation/
FOG-Server
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FOG-Server ====== ===== Installation ===== https://github.com/marcbizal/FOG-Install-Guide ===== Websit

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden