Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • OpenSimulator 2nd Birthday • Diskussion & Kommentare • Shared Key • Sim • Prim • Megaprim • Cache • GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? • LogMeIn Hamachi VPN • FAQ

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • ISO-Images

Volltextergebnisse:

PXE-Server
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== PXE-Server ====== Schematischer Aufbau eines PXE Boot-Servers: {{ :work:space:projekt:pxe.png... vom lokalen Datenträger bietet viele Vorteile, beispielsweise lassen sich so temporär oder zum testen Betriebssysteme laden die lokal nicht installiert s... OS-Rollout), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn der pa
Boot-Types
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ll Keep the original UNDI stack/driver present. This is needed for undionly ref | |.kk... | |.iso |pcbios |Builds .lkrn and adds ISOLINUX to create CD-ROM image, can be started by many boo
ISO-Images
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== ISO-Images ====== ===== ISO-Images auf öffentlichen Repositorys ===== Minimal-CD, Ubuntu 18.04, Bionic... (amd64, x86_64) http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/bionic/main/installer-amd64/current/images/netboot/mini.iso (64 MB) Minimal-CD, Ubuntu 18.04, Bionic Beaver
DNS
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
* TFTP-Server DNSmasq bzw. genauer DNSmasq_base ist in allen aktuellen debian-basierenden Linux-Distributionen enthalten. DNSmasq_base wird dabei vom Ne... en. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits enthalten. Installation mit: ''s... gedit /etc/dnsmasq.conf'' Folgende Konfiguration ist in der DNSmasq Konfigurationsdatei einzutragen:
iPXE
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
er Website ipxe.org nach, mit dem es dann möglich ist verschiedene ISO-Images von öffentlichen und eigenen Repositorys zu laden. Vorraussetzung für ein booten von einem eigenen Repository ist nur das es von einer http-URL erreichbar ist. * Teilweise funktioniert das direkt durchbooten vom
DHCP
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
uß umkonfiguriert werden, damit ein Client automatisch beim booten auf den PXE-Server zugreifen kann:

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden