Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Sims per Hypergrid miteinander verbinden • Diskussion & Kommentare • Shared Key • Raspberry Pi • Free WLAN everywhere • Chuck Norris Witze • Inventar • TCP Window Size • Diskussion & Kommentare • Fragen und Antworten

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:raspberry
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • PiServer

Volltextergebnisse:

PiServer
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== PiServer ====== {{:serverstatus.jpg?nolink&600 |}} PiServer vereinfacht das aufsetzen und verwalten mehrerer Einplatinenrechner. Mit dem Programm PiServer will die Raspberry Pi Foundation das Aufsetzen und Verwalten mehrerer Pis vereinfachen. Mit dem PiServer kann das Betriebss
Pi-hole
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ngen:raspberry:pi-hole.png?nolink&600 |}} Pi-hole ist ein DNS-basierter Ad-Blocker der auf einem [[anl... eitungen:raspberry:|Raspberry Pi]] läuft. Pi-hole ist ein Open-Source-Programm das über schwarze Listen mit Domain-Einträgen (Blacklist) bestimmte Seiten und Inhalte von Websites entfernen kann, indem e
Raspion
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ken und gezielt über [[nuetzliches:adserver-blacklist|Blacklists]] blockieren. ===== Links ===== * www.heise.de/ct/artikel/nachgehakt-Datenpetzen-mit-dem-c-t-Ra... spion-finden-und-baendigen-4621052.html * www.heise.de/ct/artikel/c-t-Raspion-Projektseite-4606645.h
OpenHAB
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
.jpg?nolink&600 |}} openHAB (Home Automation Bus) ist eine in Java entwickelte Open Source Software, die Komponenten zur Gebäudeautomatisierung ("Smart Home") von den verschiedensten Anbi... ler. Derzeit werden über 200 Produkte beziehungsweise Hersteller unterstützt, beispielsweise AVM, Bose, LG, Minecraft, Hue, Tesla, ZigBee, macOS, somfy, A
RetroPi
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
gen:raspberry:retropi.png?nolink&600 |}} RetroPie ist eine Linux-Distribution, die zahlreiche Emulatoren für zumeist ältere Spielkonsolen und PCs unter einer intuitiv zu ... platinencomputer-Serie Raspberry Pi entwickelt, existieren mittlerweile auch Varianten für verschieden

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden