Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Würmtal Wireless Network • Open System • Lippstadt die Wasserreiche • Datenschutzerklärung • Selbstbau • Selbstbau • Metaversum • Hotspot München • Webcam Lipperode • ESSID

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (6)
  • anleitungen:linkstation (3)
  • anleitungen:pxe-boot (2)
  • anleitungen:raspberry (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • ISO-Images
  • PiServer
  • Automatische Software-Installation
  • IssueTracker
  • Searx aktualisieren

Volltextergebnisse:

PiServer @anleitungen:raspberry
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Foundation das Aufsetzen und Verwalten mehrerer Pis vereinfachen. Mit dem PiServer kann das Betriebss... Einplatinenrechner zentral verwaltet werden. Die Pis laden die notwendigen Programme von einem x86-Ser... retch basierende Zentralserver für die Raspberry Pis übernimmt gleichzeitig die Account- und Datenverwaltung. PiServer erkennt die Raspis im Netz über ihre MAC-Adresse, beim Pi 3 ist dies
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n. Erstellen Sie dann als erstes ein tmp-Verzeichnis: mkdir /mnt/array1/tmp Wechseln Sie in das soeben erstellte Verzeichnis: cd /mnt/array1/tmp Mit Wget wird nun das passende Installationspaket in das Temp-Verzeichnis heruntergeladen: wget http://download.discount
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
detailed error messages in the browser too, so this must be deactivated in production. ... | | base_url | the base URL where searx is deployed. Used to create correct inbound links. ... ale | interface language. If blank, the locale is detected by using the browser language. If it doe
PXE-Boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
n, sonst auskommentieren log-dhcp # Root-Verzeichnis mit den Boot-Images auf dem TFTP-Server setzen en... PC eine eigenständige OS-Deployment Lösung auf Basis der Open Source Software „FOG“ (fogproject.org) i
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ll Keep the original UNDI stack/driver present. This is needed for undionly ref | |.kk
wget @anleitungen:linkstation:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
r LinkStation. Wget ist normalerweise im Verzeichnis /usr/local/bin/ zu finden. Für den Fall das Wget ... C / -zxvf /mnt/array1/share/addons.tar Wget sollte nun im Verzeichnis /usr/local/bin/ zu finden sein.
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
oot "/mnt/array1/webserver" <note important>Hinweis: Der Pfad zum DocumentRoot ist in diesem Fall **/
DNS @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
st auskommentieren ''log-dhcp'' # Root-Verzeichnis mit den Boot-Images auf dem TFTP-Server setzen '
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ändert, so erhalten sie einen entsprechenden Hinweis, inklusive einem Zeitstempel. Auch die ursprüngli... ebiet des IssueTrackers reicht vom Ticket-System bis hin zur sehr einfachen Kommunikationsplattform. D
OpenMediaVault @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n wie OMV, dafür aber ständig laufen. Aus der Praxis wissen wir das OMV als VM deutlich schneller arbe
SCCM @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ttps://www.anoopcnair.com/sccm-linux-unix-support-is-dead * https://www.windowspro.de/roland-eich/sy
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ameBoy / GameBoy Advance / GameBoy Color * Genesis Plus GX * gpSP * Intellevision * LaserDisc
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
100-apps-you-can-self-host-with-one-click-using-this-portainer-template ===== Portainer - Videos ====
PeerTube Update @anleitungen:software:peertube
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
==== PeerTube Update ====== The password it asks is PeerTube's database user password. <code> cd /va

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden