Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Airsonic • Ipkg • Region • David Levine • Hilfe • Emby • Meeting-Server in Lippstadt • Raspberry Pi • Ralf, Saxophonist aus Paderborn • Aktualisierung der Lippstadt Live-News App

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (30)
  • anleitungen:pxe-boot (8)
  • anleitungen:linkstation (6)
  • anleitungen:raspberry (5)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:smart_home (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Anleitungen
  • Deployment
  • Fernwartungssysteme
  • Hardware
  • PXE-Boot
  • Raspberry Pi
  • Log4j Library
  • Smart Home
  • Software
  • Spielekonsolen
  • Suchmaschinen
  • Virtuelle Maschinen und Container
  • Web-Apps
  • YouTube MP4 Video-Link
  • FritzBox
  • Linkstation
  • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren
  • Boot-Types
  • DHCP
  • DNS
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • iPXE
  • ISO-Images
  • Links
  • PXE-Server
  • Serva
  • OpenHAB
  • Pi-hole
  • PiServer
  • Raspion
  • RetroPi
  • Amazon Alexa
  • ct Smart Home
  • Airsonic
  • Automatische Software-Installation
  • CheckMK
  • Emby
  • HESK
  • IssueTracker
  • Jellyfin
  • Jitsi
  • Kodi
  • Manage Engine
  • OpenMediaVault
  • PeerTube
  • Piwigo
  • Pydio
  • SCCM
  • Searx
  • Shopware
  • Teamviewer
  • YaCy
  • Yioop
  • Zabbix
  • Anbernic RG350
  • DynDNS
  • Ipkg
  • Telnet
  • wget
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - OMV-Extras installieren
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • Searx starten
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

IssueTracker @anleitungen:software
58 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ker ===== <WRAP center round todo 60%> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich kosten
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
55 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
== {{ intern:work:linkstation.jpg| }} Diese Anleitung beschreibt wie man zusätzlich zum bereits vorhandenen Webserver einen Apache2 Webserver zusammen mit PHP5 und einer mySQL-Datenbank auf einer [[http:/... kipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage|NAS]]) mit Festplatten der für die zentrale Speicherung von
PXE-Boot
42 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
en eines Betriebssystems von einem zentralen Repository im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträ... timate Boot-CD“ laden um beispielsweise Probleme mit einer Windows-Partition zu bereinigen. In Firmen werden (neue) Betriebssysteme und Aktualisierungen (Patches) fast immer über ein zentrales Repository der IT-Administration ausgerollt, beispielswei
Virtuelle Maschinen und Container
23 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
paketierte Computing-Umgebungen, die verschiedene IT-Komponenten vereinen und vom Rest des Systems iso... sich hauptsächlich in Bezug auf ihre Skalierbarkeit und Portierbarkeit. ===== Was ist der Unterschied zwischen einer virtuelle Maschine und einem Contai... en – die Hardware-Ressourcen wie Festplatten, Arbeitsspeicher und CPU des Host-Servers. Jede VM hat d
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
|}} ===== Netzwerk-Boot von einem zentralen Repository ===== Das booten eines Betriebssystems von einem zentralen Repository im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträ... timate Boot-CD" laden um beispielsweise Probleme mit einer Windows-Partition zu bereinigen. ==== Windows-Systeme ==== In Firmen mit Windows-Clients werd
PeerTube - Menu Enhancer @anleitungen:software:peertube
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
MENU_LINKS array following the example format * It will be added to the menu in the same order as you defined it */ /** === SEPARATOR === * Like our example, u... ss.gg, icons are automatically imported if start with gg-*** (Ex: gg-game). * Else, you can use https... rary. * Just import the CSS manually. **/ // EDIT HERE var MENU_LINKS = [ { name: "Gami
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== OpenMediaVault - Portainer ====== {{:anleitungen:software:openmediavault:portainer.png?nolink&... ermöglicht sogenanntes "Container-as-a-Service" mit einer zentralen Konfiguration. Portainer erspart ... r-Befehle an den Docker-Daemon auf der Maschine weiterleitet. Hier geht es im speziellen um eine Portainer-Installation unter OpenMediaVault (OMV) 6 die
Jitsi @anleitungen:software
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Jitsi ====== Jitsi ist eine Sammlung freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Mess... in Java-basierter Messenger-Client für XMPP und weitere Protokolle, jetzt Jitsi Desktop genannt. https://meet.jit.si ===== Jitsi Meet-Server unter Linux
FritzBox @anleitungen:hardware
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== FritzBox ====== ===== FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit Firmware 06.86 ändert selbstständig Portfreigaben ===== Am 17.4.2021 beobachteten wir an einer FritzBox 7390 einen wohl sehr seltenen, dafür aber seh
DNS @anleitungen:pxe-boot
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
et werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits enthalten. Installation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschliessend muß DNSmasq passend konfiguriert werden: ''sudo gedit /etc/dnsmasq.conf'' Folgende Konfiguration ist i
Manage Engine @anleitungen:software
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Manage Engine ====== {{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Des... rnwartung, Konfiguration und Verwaltung aller Arbeitsplatzrechner, Laptops und mobilen Endgeräte im Unternehmen – mit einer einzigen Software. Mit Desktop Central können Sie wiederkehrende Aufgaben beim Desktop Managem
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
r muß man sagen sind viele SearX Installationsanleitungen fehlerhaft, weil fast immer benötigte Abhängigkeiten im Betriebssystem oder verwendeten Komponenten, Modulen u.a. fehlen die in den Anleitungen referenziert werden, beispielsweise GIT, VIRTUALENV oder PIP. So kommt es regelmäßig dazu das tr
Searx installieren @anleitungen:software:searx
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
tep-bystep Installation ===== * https://searx.github.io/searx/admin/installation-searx.html * https://searx.github.io/searx/admin/installation.html ===== Fehler... === Leider mussten wir feststellen das viele Anleitungen, die wir im Web gefunden haben, fehlerhaft, ... der Installation auftreten können haben wir [[anleitungen:software:searx:searx_fehler|hier aufgelistet
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
usätzlicher Software nicht mehr auf die Kompatibilität zum verwendeten Prozessor geachtet werden muss.... en. ==== Funktion ==== Ipkg ist ein Akronym für "Itsy Package Management System" (engl., "klitzekleines Paket Verwaltungs System"). Das Format wurde als Paketmanager für Computer mit wenigen Hardware-Ressourcen entworfen. Es ist als
YaCy @anleitungen:software
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== YaCy ====== {{:anleitungen:software:yacy.png?nolink&600 |}} YaCy ("Yet another Cyberspace") is... chine die nach dem Peer-to-Peer-Prinzip (P2P) arbeitet. Dabei gibt es keinen zentralen Server, sondern... allation von YaCy wird ein lokaler YaCy-Proxy bereitgestellt. Alle über diesen Proxy abgerufenen Webseiten, sowie durch mitgelieferte Plugins auch andere
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kodi @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iPXE @anleitungen:pxe-boot
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
SCCM @anleitungen:software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspberry Pi
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ISO-Images @anleitungen:pxe-boot
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PiServer @anleitungen:raspberry
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Log4j Library
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Suchmaschinen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
RetroPi @anleitungen:raspberry
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pydio @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
wget @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Deployment
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Smart Home
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Airsonic @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Anleitungen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
FOG-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
CheckMK @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 21 Monaten
Emby @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Shopware @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Yioop @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hardware
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linkstation @anleitungen:linkstation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DHCP @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Links @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ct Smart Home @anleitungen:smart_home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Automatische Software-Installation @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
HESK @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Teamviewer @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - OMV-Extras installieren @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube Update @anleitungen:software:peertube
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden