Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Performance • Startseite • Sensor Door • Unreal Media Server • FirstSpot • Inventar sichern • Würmtal Wireless Network • Media Viewer • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren • Dimmen

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

DNS
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
rden: ''sudo gedit /etc/dnsmasq.conf'' Folgende Konfiguration ist in der DNSmasq Konfigurationsdatei einzutragen: # Den in DNSmasq enthaltenen DNS-Server deaktivieren ''por... Starten ===== Anschließend muß die neue DNSmasq Konfiguration geladen werden: ''sudo service dnsmasq restart''
iPXE
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
findet um den lokalen DHCP-Server mit seiner SCCM-Konfiguration zu umgehen. Das Boot-Script ermöglicht zwar vom l... f http und https Adressen. Stattdessen muß die IP-Konfiguration manuell erfolgen, oder man lässt sich per DHCP er
PXE-Server
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n Betriebssysteme, Aktualisierungen (Patches) und Konfigurationen fast immer über ein zentrales Repository der IT... IP-Adresse haben, damit diese feste IP in die LAN-Konfiguration der Clients eingetragen werden kann. Nun kann man

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden