Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • YaCy • Live-Support • Searx Fehler • Wellenausbreitung • FAQ • Fragen und Antworten • Script • Hotspot Software - Windows basiert - Open Source • Avatar • PIApoint Hotspot

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Boot-Types
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
os |Builds with kernel header similar to Linux so it can be started by many bootloaders ... |.iso |pcbios |Builds .lkrn and adds ISOLINUX to create CD-ROM image, can be started by many bo... | |.linux |linux |Linux ELF executable, use for tests and tap drivers
DNS
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
sq_base ist in allen aktuellen debian-basierenden Linux-Distributionen enthalten. DNSmasq_base wird dabei... eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits enthalten. Install... Boot-Filename für PXE-Boot setzen ''dhcp-boot=pxelinux.0'' # Boot-Filename, Server-Name, Server-IP # E... eter = IP-Adresse des PXE-Servers ''dhcp-boot=pxelinux, pxeserver, 192.168.1.1'' # Doppelte DHCP-Benutz
PXE-Server
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
icrosoft´s SCCM seit dem 22.3.2018 nicht mehr mit Linux umgehen, da der dazu normalerweise benötigte Linux-Agent von Microsoft in der aktuellen SCCM-Version (se... tet wird. Damit zukünftig beide Systeme (Windows/Linux) für Rollouts, oder Live-Systeme unterstützt werd... t-Server kann auf einem beliebigen Windows-, oder Linux-PC installiert werden. Für Windows gibt es z.B. d

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden