Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen:

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:linkstation (2)
  • anleitungen:software (2)
  • anleitungen:pxe-boot (1)
  • anleitungen:raspberry (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
attfinden: ipkg update Nun lassen wir uns die Liste der zur Zeit verfügbaren Ipkg-Pakete seitenweise anzeigen: ipkg list | more Der gesuchte Apache 2 findet sich gleich ... .conf Suchen Sie in der Datei nach der Zeile: Listen 8000 und ändern Sie diese in: Listen 80 Ein Stück weiter unten in der Datei stehen die Zeilen mi
PXE-Boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
en auf die der DHCP reagieren soll interface=eth0 listen-address=127.0.0.1 listen-address=192.168.1.1'' Anschließend muß die neue DNSmasq Konfiguration gelad
DNS @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ie der DHCP reagieren soll ''interface=eth0'' ''listen-address=127.0.0.1'' ''listen-address=192.168.1.1'' ===== Starten ===== Anschließend muß die neue D
Jitsi @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ownload.jitsi.org stable/' | tee /etc/apt/sources.list.d/jitsi-stable.list > /dev/null'' * ''apt update'' * ''apt -y install jitsi-meet'' * ''/usr/share
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
llation von [[http://buffalo.nas-central.org/wiki/List_of_ipkg_feeds_for_the_LinkStation|zusätzlicher So... können Sie mit folgendem Befehl anzeigen: ipkg list Die Ipkg-Paketliste aktualisieren Sie mit dem B
Pi-hole @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
le ist ein Open-Source-Programm das über schwarze Listen mit Domain-Einträgen (Blacklist) bestimmte Seit
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ts output of controls above and edit of the issue list (on or off) FIXME ==== Warum der NOCACHE Befehl?

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden