Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Fast Food muß nicht sein • Spatenstich für das schnelle Internet in Lippstadt • Ratsprotokoll der Stadt Rheda • Medien und Mediathek • Welches Thema interessiert Sie? • VRLAN • SSID • Wetterschutz • WMAN • ESSID

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:hotspot-muenchen:antennen
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Antennenprinzip
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
h Hertz demonstriert, dass man elektrische und magnetische Felder zur Übertragung von Nachrichten nutze... Sender abgegebene Hochfrequenz (HF) als elektromagnetische Welle in die Umgebung auszukoppeln, das Prin... p Antenne war geboren. Zum Bereich der elektromagnetischen Wellen gehört nicht nur der Funk zwischen L... öntgenstrahlung sind nichts anderes als elektromagnetische Wellen. Diese unterscheiden sich nur erhebli
Antennenformen
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t zu den Spitzen fließenden Strom entsteht ein Magnetfeld. An den Spitzen bauen sich Ladungen auf und e... abs, dessen Gegenpol die Erde ist, die Physik hat netterweise dessen Fußimpedanz mit ungefähr 40 Ohm in... atch-Antennen. Dabei handelt es sich um eine geeignet gespeiste rechteckige Fläche, den Patch, die sich... Wellenlänge, wobei sich durch die Wahl eines geeigneten Dielektrikums zwischen Patch und Massefläche di
PowerSplitter
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ennen zueinander ist kritisch und muß genau berechnet bzw. der Literatur entnommen werden. == Zusammen... en zusammen! Ein Kunde hat dazu mal bei der Bundesnetzagentur angefragt und uns die Antwort weitergeleitet (Danke, Herr S.) //**Die Bundesnetzagentur schreibt im Dezember 2006:** Die zul
Freiraumdämpfung
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
der Leistungsdichte bei der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im freien Raum, also ohne Störeinflü... chte eine bestimmte Fläche (Wirkfläche AW) zugeordnet werden. Die Wirkfläche der Empfangsantenne ist pr
Backfire
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
extrem stabilen Bauweise und geringen Windlast eignet sich eine Backfire-Antenne hervorragend für Ausse
Bi-Quad
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
mm. über dem Reflektor montiert. Als Reflektor eignet sich jede Art von dünnen Metallblech. Profession

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden