Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Kostenloser WLAN-Hotspot im Globus Baumarkt in Lippstadt • WiMax • Prim • Ipkg • OpenMediaVault - Portainer • Hilfe • Terrains • Links • Kreiller's Cafe Bar Restaurant • Aktuelles

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:linkstation (5)
  • anleitungen:software (5)
  • anleitungen:pxe-boot (2)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:raspberry (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Telnet

Volltextergebnisse:

Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Telnet ===== Die Vorraussetzungen für die Installation von zusätzlicher Software auf der LinkStation ist ein [[http://de.wikipedia.org/wiki/Telnet|Telnet]]-Zugang, der von Haus aus nicht verfügbar bzw. noch nicht aktiviert ist. Um Telnet auf der LinkStation aktivieren zu können wird das
Pi-hole @anleitungen:raspberry
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ockieren. ===== Links ===== * https://pi-hole.net ===== Installation ===== <code> curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash </code> ===== Aktualisierung / Update ===... le Userspace ===== * https://discourse.pi-hole.net ===== Links ===== * https://www.mielke.de/blo... le-Netz-einrichten--488/ * https://docs.pi-hole.net/main/basic-install/ * https://www.heise.de/tipp
PXE-Boot
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
em zentralen Repository im LAN oder über das Internet holt. ===== Voraussetzungen ===== * Aktiviere... r Netzwerk-Konfiguration und booten über das Internet * iPXE ist Open Source Software mit Hauptquelle... ===== Software ===== * https://sourceforge.net/projects/oneclickkick * https://www.cyberciti.b... e.ch/linuxpatchmanagement * https://sourceforge.net/projects/etherboot * http://erpxe.org/Ubuntu_in
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ssourcen entworfen. Es ist also auch bestens geeignet für unser NAS. Ipkg-Pakete besitzen die Endung .i... ==== * [[anleitungen:linkstation:webserver:telnet|Telnet Zugang]] zur LinkStation * [[anleitungen:linkstation:webserver:wget|Installiertes Wget]] auf der LinkStation Verbinden Sie sich via Telnet mit der LinkStation. Erstellen Sie dann als erste
FritzBox @anleitungen:hardware
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
r sehr ärgerlichen Fehler. Direkt nach einer Internet-Zwangstrennung durch die Telekom wurden einige de... hl manchmal unter die Räder nach einer neuen Internet-Verbindung und dann braucht es erst wieder andere... essert hat, wenn die Freigaben bis zur neuen Internet-Verbindung durchhalten. Früher verschwanden die a
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
den kann. Die LinkStation kann auch über das Internet erreicht werden wenn man sie und den Router entsp... it der Webserver installiert werden kann: * Telnet * wget * Ipkg * dynDNS ==== Vorhandenen Ap... er das Webinterface der LinkStation über das Internet aufrufen möchte, benötigt neben einer DynDNS-Adre
wget @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
==== * [[anleitungen:linkstation:webserver:telnet|Telnet Zugang]] zur LinkStation Wget ist im Archiv addons.tar enthalten und kann hier heruntergeladen... en beliebigen Ordner. Loggen Sie sich nun über Telnet auf die LinkStation ein. Da die addons.tar ein Ar
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lett unberührt. * Installation übers Netzwerk (Net-Install) - Man bootet über das Netzwerk um darübe... em zentralen Repository im LAN oder über das Internet holt. ===== Voraussetzungen ===== * Aktiviere
Kodi @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ayern nutzt Kodi zusätzliche Inhalte aus dem Internet, um dem Nutzer einen Mehrwert zur klassischen rei... r Verfügung gestellt werden. So werden u. a. Internet-Videoportale wie YouTube, Hulu oder Veoh, ebenso
SCCM @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
-for-linux-and-unix-servers * https://blogs.technet.microsoft.com/jeffbutte/2016/02/01/deploying-a-sc... sq-parallel-2586bc9f39d * https://alternativeto.net/software/system-center-configuration-manager *
Fernwartungssysteme
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
emobo, www.remobo.com * Royal TS, www.code4ward.net * ScreenLeap, www.screenleap.com * Teamviewer
Suchmaschinen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
chmaschinen ==== * [[http://regain.sourceforge.net/?lang=de|Regain]] * [[https://de.wikipedia.org/
YouTube MP4 Video-Link
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
yshare.com/youtube-to-mp4 * https://en.savefrom.net/1-youtube-video-downloader-354 ===== NAS-4 MP4-D
Links @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tp://etherboot.org * http://netboot.sourceforge.net/german/index.shtml * https://www.aioboot.com/en
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Einsatz ist an DokuWiki geknüpft und ist gut geeignet um dafür eine Aufgabenverwaltung umzusetzen. ===
YaCy @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
YaCy installieren @anleitungen:software:yacy
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden