Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • WDS • Milk & Sugar • Apotheken • Mettinghausen • Eröffnung der neuen Südertor Unterführung • Fahrradkurier • Computer • Sappralott • Lippstadt Live-News unterwegs mit Radio Lippeland • Rebbeke

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:hotspot-muenchen
  • Alle Namensräume
  • archiv:hotspot-muenchen:begriffe (4)
  • archiv:hotspot-muenchen:projekte (2)
  • archiv:hotspot-muenchen:antennen (1)
  • archiv:hotspot-muenchen:betriebsarten (1)
  • archiv:hotspot-muenchen:software (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • osi
  • IEEE 802.11a
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n

Volltextergebnisse:

WiMax @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
for Microwave Access" und ist ein Synonym für den Standard [[wlan:ieee_802.16]]. Mit dieser Technik sollen b... zum Internet via Funknetz angeboten werden. Der Standard IEEE 802.16 gehört zur Familie der 802-Standards, wie auch 802.3 Ethernet, 802.5 Token Ring oder 802.11 Wir... existieren daher einige Gemeinsamkeiten zu diesen Standards, wie zum Beispiel das zugrunde liegende Schichte
WDS @archiv:hotspot-muenchen:betriebsarten
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
alfall verwendet man Sender mit unterschiedlichen Standards (z.B. [[standards:ieee:802.11a]] und [[standards:ieee:802.11b]]/[[standards:ieee:802.11g]]). Die einzelnen Zugriffspunkte müssen so eingestellt sein, dass
FAQ
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
deutet es arbeitet nach international anerkannten Standards, kann jederzeit erweitert werden, ist unabhängig... mit fast jedem WLAN-Router. Wir setzen daher nur Standard-Software ein die mit jedem Betriebssystem und in
WMAN @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ware in den letzten Jahren sind sie fast immer im Standard IEEE 802.11 realisiert. Ein anderer, speziell für derlei Anwendungen entwickelter Standard ist IEEE 802.16, bekannt als [[wimax]]. In WMANs
Blitzschutzstecker @archiv:hotspot-muenchen:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
. Die LYNICS-Überspannungsableiter sind nach MIL- Standards gebaut, das eingebaute Schutzelement ist UL-geli
ESSID @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
int zu einem gemeinsamen Funknetz ([[wman]] auf [[standards:osi]] Schicht 2) miteinander zu verbinden, stell
Failover Route @archiv:hotspot-muenchen:begriffe
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
eine Ersatzverbindung umleitet. Dabei werden alle Standard-Verbindungstechniken wie z.B. DSL, T1 oder ISDN u
Hotspot München @archiv:hotspot-muenchen:projekte
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
pen Source Produkten die über weltweit gemeinsame Standards miteinander interagieren. So kann das WLAN-Proje
Würmtal Wireless Network @archiv:hotspot-muenchen:projekte
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Wireless Network ist eines der ältesten, auf dem Standard IEEE 802.11 basierenden, drahtlosen Netzwerkinfra
FirstSpot @archiv:hotspot-muenchen:software:hotspot:windows:kommerziell
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
atures sind: * Web-basiertes Benutzer-Login über Standard-Browser * Konfigurierbarer Website-Support * Kost

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden