Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • FirstSpot • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren • PXE-Boot • Hotspot • Wieso, weshalb, warum • Diskussion & Kommentare • Shared Key • Telnet • Diskussion & Kommentare • Ampertal Wireless Network

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Boot-Types
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
embly code, PXE- or NBP-booted, sometimes renamed to .0 to work on older DHCP/TFTP servers | |.e... cbios |Builds with kernel header similar to Linux so it can be started by many bootloaders ... |pcbios |Builds .lkrn and adds ISOLINUX to create CD-ROM image, can be started by many bootl
PXE-Server
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
}} ===== Netzwerk-Boot von einem zentralen Repository ===== Das booten eines Betriebssystems von einem zentralen Repository im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträg... und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die "Ultimate Boot-CD" laden um beispielsw... nfigurationen fast immer über ein zentrales Repository der IT-Administration ausgerollt, beispielsweis
iPXE
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ene ISO-Images von öffentlichen und eigenen Repositorys zu laden. Vorraussetzung für ein booten von einem eigenen Repository ist nur das es von einer http-URL erreichbar is... n not supported - http://ipxe.org/3c086003 * Protocol not supported - http://ipxe.org/440e6003 * N... PXE+boot+environment+troubleshooting+guide ===== Tools ===== * https://github.com/skunkie/ipxe-php
DHCP
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ver muß umkonfiguriert werden, damit ein Client automatisch beim booten auf den PXE-Server zugreifen k
DNS
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t werden. In allen Debian-basierenden Linux-Repositorys ist dieser bereits enthalten. Installation mit
ISO-Images
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
s ====== ===== ISO-Images auf öffentlichen Repositorys ===== Minimal-CD, Ubuntu 18.04, Bionic Beaver

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden