Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Metanomics • Helix • Esbeck • Live aus Lippstadt • Spielfilm Themenreihe "I am Legend" • Fax-Server • Lohe • Buzzfeed • Lippstädterin leidet unter einer erythropoetische Protoporphyrie (völlige Licht-Unverträglichkeit) • Antennenprinzip

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (22)
  • anleitungen:pxe-boot (4)
  • anleitungen:linkstation (3)
  • anleitungen:raspberry (3)
  • anleitungen:hardware (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Fernwartungssysteme
  • Hardware
  • Software
  • FritzBox
  • Airsonic
  • Automatische Software-Installation
  • CheckMK
  • Emby
  • HESK
  • IssueTracker
  • Jellyfin
  • Jitsi
  • Kodi
  • Manage Engine
  • OpenMediaVault
  • PeerTube
  • Piwigo
  • Pydio
  • SCCM
  • Searx
  • Shopware
  • Teamviewer
  • YaCy
  • Yioop
  • Zabbix
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - OMV-Extras installieren
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • Searx starten
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

Virtuelle Maschinen und Container
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Eine virtuelle Maschine (VM) emuliert durch Software ein Computersystem. Dadurch ist es möglich, viel... inen" getrennt voneinander auf einer einzigen Hardware zu betreiben, dem Host-Server. Dabei teilen sich die Softwares der VM – also Betriebssysteme wie Linux oder Windows und entsprechende Anwendungen – die Hardware-Ressourcen wie Festplatten, Arbeitsspeicher und
FritzBox @anleitungen:hardware
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Box ====== ===== FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit Firmware 06.86 ändert selbstständig Portfreigaben ===== ... Während wir noch auf der Suche nach dem Problem waren, und um die bisher eingerichteten Portfreigaben... g wieder durch die Telekom getrennt und plötzlich waren auch die Portfreigaben wieder wie vorher. Es s... hr als bedenklich. Leider gibt es ausser die Firmware 06.86 keine neuere Firmware mehr für die FritzBo
Manage Engine @anleitungen:software
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Manage Engine ====== {{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Desk... greiche Desktop- und Mobile-Device-Management-Software. Die Unified-Endpoint-Management-Lösung ermöglicht die Fernwartung, Konfiguration und Verwaltung aller Arbeitspl... Endgeräte im Unternehmen – mit einer einzigen Software. Mit Desktop Central können Sie wiederkehrende
PXE-Boot
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ie von Haus ein PXE-Boot unterstützen. Ab der Firmware Synology DSM 4.2 ist es möglich direkt vom NAS z... ation ausgewählt wird. Bei DNSmasq müsste eine Forwarder-DNS angegeben werden, aber ohne Gateway auch k... * DNS-Server für das lokale Netzwerk * DNS-Forwarder * DNS-Cache * DHCP-Server / DHCP-Proxy *... en über das Internet * iPXE ist Open Source Software mit Hauptquelle auf ipxe.org ===== FOG-Server =
Fernwartungssysteme
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Fernwartungssysteme ====== ===== Übersicht ===== * Ammyy, www.ammyy.com * CrossLoop, www.crossloop.com * DameWare Mini Remote Control Server, www.dameware.com * Heise Tool, www.heise.de/netze/tools/fernwartung * Mikogo, www.mikogo.de * Remobo, www.rem
Kodi @anleitungen:software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Kodi ====== {{:anleitungen:software:kodi.png?nolink&600 |}} Kodi, ehemals XBMC, ist eine freie und plattformübergreifende Mediaplayer-Software die häufig auf einem Mini-PC installiert ist, de... d mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Die Software ist durch Plug-ins erweiterbar. Für die Spielkonsole Xbox entwickelt, hieß die Software anfangs "Xbox Media Player". Im Jahr 2002 wurde
Pydio @anleitungen:software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Pydio ====== {{:anleitungen:software:pydio.png?nolink&600 |}} Pydio (bis Ende 2013 unter dem Namen AjaXplorer) ist eine freie Software für die Speicherung von Daten (Filehosting) auf ... integrierte WebDAV-Schnittstelle können auch Software-fremde Anwendungen auf die Inhalte des Online-Da... lation von Pydio Cells unter Docker und Portainer war das Problem das ein erstes Admin-Login nicht mögl
Deployment
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Deployment ====== ==== Open Source Software ==== * https://fogproject.org * https://github... i.com * https://wpkg.org ==== Kommerzielle Software ==== * [[anleitungen:software:manage_engine|Manage Engine - Desktop Central]] * [[anleitungen:software:sccm|Microsoft SCCM]] ==== Vergleich zwischen d
Software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Software ====== Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu bekannter und von uns selbst eingesetzter Software. Da wir hauptsächlichen Open Source Software einsetzen, dürften unsere Anleitungen, Hinweise und Tipp... e/knowledgebase.php?category=2|FAQ im Bereich Software]]. <nspages anleitungen:software -h1 -subns -ex
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
die LinkStation durch zusätzlich installierte Software so zu erweitern das diese nicht nur als zentrale... ma genutzt werden kann. Durch standardisierte Software kann dann die LinkStation dann sehr universell f... eise Prozessoren mit nur etwa 500 MHz. Damit ist zwar auch ein Webserver betreibbar, aber viele Anwendu... Webserver, der Apache 1.3, ist bereits in der Firmware der LinkStation. Der bereits installierte Webser
Shopware @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Shopware ====== Shopware ist eine seit 2004 in Deutschland entwickelte, modulare Online-Shopsystem Software. Es steht sowohl als Open-Source-Software wie auch in kommerziellen Editionen zur Verfügung. https:/
Airsonic @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Airsonic ====== {{:anleitungen:software:airsonic.png?nolink&600 |}} Der Open Source Server "Air... Bei einer Installation unter Docker und Portainer war das Problem das die benötigten Volumes nicht gemountet waren und kein Zugriff per SMB auf Netzwerk-Shares möglich war.
OpenMediaVault @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== OpenMediaVault ====== {{:anleitungen:software:omv6.png?nolink&600 |}} OpenMediaVault (OMV) ist ... lle Maschine (VM) je nach Bedarf, da wir auch hardware-basierte NAS im Einsatz haben die zwar nicht so umfangreiche Funktionen haben wie OMV, dafür aber stä... https://www.openmediavault.org <nspages anleitungen:software:openmediavault -h1 -subns -exclude:start>
Suchmaschinen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
product/faroo-51997|Faroo]] * [[anleitungen:software:yacy|YaCy]] ==== Crawler ==== * [[https://ww... com/duckduckgo|Duckduckgo]] * [[anleitungen:software:yioop|Yioop]] ==== Meta-Suchmaschinen ==== * [[anleitungen:software:searx|Searx]]
Jitsi @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jitsi ====== Jitsi ist eine Sammlung freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging. Der Ursprung war ein Java-basierter Messenger-Client für XMPP und ... tname meet.deinserver.xyz'' * ''apt install software-properties-common'' * ''apt-add-repository uni
Searx @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Hardware
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Emby @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
HESK @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
SCCM @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YaCy @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Yioop @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
DNS @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iPXE @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PiServer @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Automatische Software-Installation @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx installieren @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden