Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Diskussion & Kommentare • Emby • Megaprim • Private Websites • Würmtal Wireless Network • Searx aktualisieren • Antennenprinzip • Software-Verteilung im Netzwerk • Eiscafe in Lipperode wechselt den Pächter • Nutzungsregeln

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan
  • Alle Namensräume
  • archiv:wlan:software (8)
  • archiv:wlan:antennen (7)
  • archiv:wlan:betriebsarten (5)
  • archiv:wlan:abkuerzungen (4)
  • archiv:wlan:firmen (4)
  • archiv:wlan:projekte (3)
  • archiv:wlan:videos (3)
  • archiv:wlan:sicherheit (2)
  • archiv:wlan:netzwerktechnik (1)
  • archiv:wlan:recht (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Abkürzungen
  • Aktuelles
  • Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden?
  • Live Online-Support
  • Registration
  • Tag-Cloud
  • WLAN
  • ARS
  • CCX
  • ESSID
  • SSID
  • WiMax
  • WMAN
  • Antennenformen
  • Antennenprinzip
  • Backfire
  • Bi-Quad
  • Blitzschutzstecker
  • Collinear
  • Discone
  • Freiraumdämpfung
  • Groundplane
  • Helix
  • Impendanz
  • Loop
  • Öffnungswinkel
  • Planar
  • PowerSplitter
  • Quad
  • Reflexion
  • Reichweite
  • Rundstrahlantenne
  • Sektorantenne
  • Selbstbau
  • Verkürzungsfaktor
  • Wellenausbreitung
  • Wellenwiderstand
  • Wetterschutz
  • Windlast
  • Wirkungsgrad
  • Yagi
  • Ad-hoc
  • Bridge
  • Hotspot
  • Hotzone
  • Infrastructure
  • promiscuous_mode
  • PTMP
  • PTP
  • Repeater
  • Roaming
  • WDS
  • avm
  • linksys
  • adsl
  • adsl2
  • dsl
  • NOC
  • router
  • sdsl
  • VRLAN
  • Ampertal Wireless Network
  • Hotspot München
  • Würmtal Wireless Network
  • PTMP
  • PTP
  • Bundesnetzagentur
  • GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ?
  • Rechte und Pflichten
  • Deassociation
  • IDS
  • Open System
  • PSK
  • RADIUS
  • Shared Key
  • TKIP
  • Verschlüsselung
  • VPN
  • WEP
  • WPA
  • WPA2
  • LogiSense EngageIP Hotspot
  • Netstumbler
  • OpenSER
  • PHPmyFAQ
  • PIApoint Hotspot
  • Sniffer
  • WifiAdmin
  • ZoneCD
  • osi
  • Failover Route
  • TAL
  • Free WLAN everywhere
  • Hotspot-based Localization
  • Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen"
  • WLAN-Signal verstärken
  • Eckmar
  • Matthias
  • Mike
  • Robert
  • S-NetworkX
  • Walter
  • WirelessMaxx
  • Hotspot Software
  • IEEE 802.11a
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n
  • Hotspot Software - Linux basiert - kommerziell
  • Hotspot Software - Windows basiert - Open Source
  • VoIP-Software - Windows basiert - Open Source
  • ChilliSpot
  • Open WRT
  • Antamedia Hotspot
  • FirstSpot
  • Linux-Mediacenter (Linux MCE)
  • MediaPortal - Mediacenter
  • Unreal Media Server
  • MRTG
  • Kismet
  • Asterisk VoIP-Server
  • LogMeIn Hamachi VPN
  • OpenVPN
  • tinc VPN
  • LogMeIn Hamachi VPN
  • Sambar Server

Volltextergebnisse:

Hotspot München @archiv:wlan:projekte
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
nchen ===== Das [[http://www.hotspot-muenchen.de|WLAN Hotspot München]] Projekt wurde im Sommer 2005 vom WLAN-Spezialistenteam "High-Five" (High 5) initiiert, ... ter und ermöglicht kostenlosen Internetzugang per WLAN im Stadtgebiet von München, das an verschiedenen ... pektive zeigt die genauen Standorte der einzelnen WLAN Access Points an. ===== Vorraussetzungen zur Nut
Würmtal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 17 Monaten
work kein vermaschtes Netzwerk. {{ firmen:high-5:wlan-gear.jpg}} ===== Wireless Metropolitan Area Netw... unterbrechungsfreier Wechsel der Netzknoten durch WLAN-Nutzer möglich ist (Roaming, bzw. Seamless Handov... dt, direkt mit dem Hotspot München verbunden. Die WLAN-Bridge auf einer Antennenplattform des Münchner O... in 212 Metern Höhe ist die derzeit höchstgelegene WLAN-Installation Deutschlands (gemessen an der Höhe ü
WLAN
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== WLAN ====== <WRAP center round important 60%> **Bitte beachten:** Dies ist ein Archiv mit nicht ... veraltete und tote Links enthalten. </WRAP> Das WLAN-Wiki ist eine Wissensdatenbank bzw. Online-Enzykl... es Artikels und seiner Inhalte zu verstehen. Das WLAN-Wiki soll als vertrauenswürdige Quelle zum Nachsc... n, Sicherheitsspezialisten, Online-Supportern und WLAN-Experten betreut, die nicht nur eigene Artikel sc
Antennenprinzip @archiv:wlan:antennen
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
eitet bei etwa drei Meter Wellenlänge und 2,4-GHz-WLAN bei rund 12 cm. Dagegen hat rotes Licht nur 650 n... elektrischen und waagerechtem magnetischen Feld. WLAN wird dabei ebenso wie Mobilfunk zumeist vertikal ... rößer als der vierfachen Wellenlänge beginnt, bei WLAN also ab etwa einem halben Meter. Dort lassen sich... ter als bis zum sichtbaren Horizont kommt man bei WLAN-Frequenzen aber generell nicht, da sich die Welle
WDS @archiv:wlan:betriebsarten
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
) ermöglicht es die Funkausleuchtungszone eines [[WLAN]] [[Access Point]]s zu vergrössern, indem ein zweiter oder mehr WLAN Access Points in die Nachbarschaft gestellt werden die das Funksignal des ersten WLAN Access Points aufnehmen und nochmals abstrahlen bzw. wiederholen. Dabei müssen alle beteiligten WLAN Access Points den WDS-Modus unterstützen. Im Prin
Aktuelles
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Aktuelles ===== Alle neue WLAN-Wiki Seiten, bzw. die neusten Änderungen am WLAN-Wiki können Sie stets über diesen Link aufrufen. === 13.8.2007 === Das WLAN-Wiki Such-Plugin für den Mozilla Firefox Webbrows... Wikipedia. Wer häufig nach Suchbegriffen aus der WLAN-Welt sucht, sollte das von uns angebotene WLAN-Wi
SSID @archiv:wlan:abkuerzungen
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
hnet man den Namen bzw. die Stationskennung eines WLAN Funknetzwerkes, das auf IEEE 802.11 basiert. Jedes WLAN besitzt eine konfigurierbare, so genannte SSID od... hen lang sein. Sie wird in Konfigurationsmenü des WLAN Access Point eingestellt. ===== SSID oder ESSID ===== Arbeiten mehrere WLAN Access Points nebeneinander, die alle an einem ge
Live Online-Support
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Mitarbeiter der Firma S-NetworkX, die für dieses WLAN-Wiki verantwortlich ist, direkt live per Chat err... Grafik um einen Online-Supporter zu rufen. ===== WLAN-Chat ===== Für das Hotspot München Projekt wurde... verbindlich und dient dazu um Kontakt mit anderen WLAN-Nutzern zu ermöglichen. Bitte beachten Sie daß der WLAN-Chat kein Support-Chat für technische Fragen ist,
WMAN @archiv:wlan:abkuerzungen
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
regionales, drahtloses Netzwerk, das aus mehreren WLAN Access Points besteht und sich z.B. über einen od... ine Region erstrecken kann. Es ist größer als ein WLAN, da es nicht aus einem einzigen WLAN-Hotspot besteht, sondern ganze WLAN-Hotzones mit vielen Zugriffspunkten an verschiedenen Standorten bil
Mike @archiv:wlan:firmen:high-5
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Network-Security), Initiator und Betreiber dieses WLAN-Wiki, Initiator des Würmtal Wireless Network und Mitinitiator des WLAN Hotspot München. Mike verfügt über eine 25-jährig... rnberg. 2002 wurde das M34-Netzwerk um drahtlose WLAN Access Points erweitert, welches mobile Benutzer ... indet. Im September des gleichen Jahres wurde das WLAN um viele weitere WLAN Access Points in der gesamt
Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden?
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
s Wiki ===== Wird dieses Wiki-System das frühere WLAN-Wiki ersetzen? ===== Ja, am 29.3.2007 hat der In... n werden müssen. ===== Warum wurde das ehemalige WLAN-Wiki offline genommen? ===== Es gab massive Sich... en. Wenn diese Wörter oder Begriffe noch nicht im WLAN-Wiki existieren, bietet Ihnen das Wiki-System aut... sollten Sie die Syntax kennen. ===== Wo ist das WLAN-Wiki gespeichert? ===== Das Hosting des WLAN-Wik
PowerSplitter @archiv:wlan:antennen
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
zu erzielen wird oft im Amateurfunk verwendet. Im WLAN-Bereich ist das i.d.R. jedoch nicht nötig da hier... ommene Energie beider Antennen kombiniert und zum WLAN-Gerät gegeben. Das funktioniert i.d.R. problemlos... 2006:** Die zulässige Strahlungsleistung von WLAN- Funkanwendungen (das gilt im Übrigen analog auch... Antennen über einen Splitter an den Ausgang eines WLAN- Gerätes an und gesteht jeder einzelnen Antenne d
GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? @archiv:wlan:recht
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? ===== Seit dem 1.Januar 2007 sind in Deutschland für ... er aber von einem Dritten (z.B. vom Nachbarn) per WLAN zur Verfügung gestellt wird. ==== Internetnutzung nur per WLAN ==== Dies ist beispielsweise in jedem Wireless M... zugang, aber zweitweilig einen Internetzugang per WLAN von jemand anderem, denn Sie verfügen mit einem P
Shared Key @archiv:wlan:sicherheit
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
g von auf einen Access Point zugriffsberechtigten WLAN-Clients ein Challenge Response Verfahren auf Basi... acht. Dazu wird die Authentifizierungsanfrage von WLAN-Clients mit einem 128 Byte langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt diesen Zufallstext anhand de... nutzte WEP-Schlüssel muß an allen angeschlossenen WLAN-Clients identisch sein. Da alle WLAN-Clients quas
ESSID @archiv:wlan:abkuerzungen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
licher Netzkennungen ist es möglich, verschiedene WLAN Access Points an einem Standort bzw. in unmittelb... n nicht alle auf dem selben Funkkanal. Um mehrere WLAN Access Point zu einem gemeinsamen Funknetz (WMAN ... erdings als ESSID bezeichnet, da sie von mehreren WLAN Access Points gemeinsam verwendet wird. Dieses Pr... AN in Deutschland, das Würmtal Wireless Network. WLAN-Nutzer bzw. die Clients (Funkteilnehmer) geben di
Bi-Quad @archiv:wlan:antennen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Selbstbau @archiv:wlan:antennen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ad-hoc @archiv:wlan:betriebsarten
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Roaming @archiv:wlan:betriebsarten
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Robert @archiv:wlan:firmen:high-5
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot Software @archiv:wlan:software:hotspot
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Antennenformen @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wetterschutz @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot @archiv:wlan:betriebsarten
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotzone @archiv:wlan:betriebsarten
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
VRLAN @archiv:wlan:netzwerktechnik
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
FirstSpot @archiv:wlan:software:hotspot:windows:kommerziell
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kismet @archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Tag-Cloud
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ARS @archiv:wlan:abkuerzungen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Backfire @archiv:wlan:antennen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ampertal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open System @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
PHPmyFAQ @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WifiAdmin @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Free WLAN everywhere @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot-based Localization @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN-Signal verstärken @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
S-NetworkX @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Walter @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:windows:open_source
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sambar Server @archiv:wlan:software:webserver:windows:kommerziell
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden