Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Schülerradio Lippstadt sucht Nachwuchsreporter • Bookmarks • McDonald´s • WLAN-Verbindung mit Smartphone herstellen • Ad-hoc • Umfrage zur Wahl des Bürgermeisters am 25.Mai 2014 • Lippstädterin leidet unter einer erythropoetische Protoporphyrie (völlige Licht-Unverträglichkeit) • Datenschutzerklärung • Skatenight Saison 2014 startet • Auto

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:linkstation (3)
  • anleitungen:software (3)
  • anleitungen:pxe-boot (2)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

PXE-Boot
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Funktioniert nur mit dynamischer IP via DHCP * Zusätzlicher DHCP-Proxy * Zusätzlicher TFTP-Server * OS-Image als fertiges Netzwerk-Installationsprogramm oder als L... "Boot via PXE-Server", pxelinux # Möglichkeit 1: zusätzlicher DHCP IP-Bereich und Lease-Time angeben dhcp-ran... Stelle aus mit wenigen Mausklicks geklont werden. Zusätzlich ermöglicht der FOG-Server einige weitere Dienste
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ation.jpg| }} Diese Anleitung beschreibt wie man zusätzlich zum bereits vorhandenen Webserver einen Apache2 W... ert. Eine Besonderheit ist die LinkStation durch zusätzlich installierte Software so zu erweitern das diese n... , stromsparender und leiser Betrieb. Man kann den zusätzlichen Webserver für eine Firmen-Homepage nutzen, eine... ist die Installation des neuen Apache 2 Webserver zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Apache 1.3. Zuerst ei
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Funktioniert nur mit dynamischer IP via DHCP * Zusätzlicher DHCP-Proxy * Zusätzlicher TFTP-Server * OS-Image als fertiges Netzwerk-Installationsprogramm oder als L
Kodi @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
hied zu reinen (Hardware-)Mediaplayern nutzt Kodi zusätzliche Inhalte aus dem Internet, um dem Nutzer einen Me... ntegration von Video-on-Demand-Diensten ist durch zusätzliche Plugins möglich. ===== Links ===== * https:/
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
l.org/wiki/List_of_ipkg_feeds_for_the_LinkStation|zusätzlicher Software]] auf der LinkStation zu vereinfachen ... ische Programmpakete, sodass bei der Installation zusätzlicher Software nicht mehr auf die Kompatibilität zum
DNS @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
oot via PXE-Server", pxelinux'' # Möglichkeit 1: zusätzlicher DHCP IP-Bereich und Lease-Time angeben ''dhcp-
Emby @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
aserver im Einsatz haben. TurnKey Mediaserver hat zusätzlich ein Datei-Management System mit Windows-kompatibl
IssueTracker @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
gsverfolgung ist allerdings nicht implementiert. Zusätzlich zum Hinzufügen von Kommentaren lassen sich in der
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
== Die Vorraussetzungen für die Installation von zusätzlicher Software auf der LinkStation ist ein [[http://d

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden